Was das Gipfelkreuz abseits des Materials, aus dem es gemacht wurde, so besonders macht, ist die beispiellose Kooperation einiger Familien und Betriebe in Maurach, die die Errichtung des mehr als vier Meter hohen Kreuzes erst möglich machte.
Man kennt sie als Holz- oder Metallkonstruktion, einige sind aufgrund ihrer Höhenlage ganzjährig vereist, andere wiederum kunstvoll verziert. Sehr selten jedoch sind – zumindest in unseren Breiten – Gipfelkreuze aus Stein. Ein solch rares Exemplar wurde unlängst im Rahmen eines aufsehenerregenden Fluges auf den 2.261 Meter hohen Gipfel der Seekarlspitze (Rofangebirge) transportiert. 2.700 Kilogramm Granit, 2.500 Kilogramm Beton und 700 Arbeitsstunden sind die eindrucksvollen Zahlen rund um das 3,3 Meter hohe Kreuz, das eine ganz besondere Entstehungsgeschichte hat. Im Rahmen einer Gipfelmesse auf der über einen ausgeschilderten schwarzen Bergweg erreichbaren Seekarlspitze wird das Kreuz am 11. Oktober 2020 eingeweiht.
Genaue Infos zur Wanderroute auf die Seekarlspitze von der Bergstation der Rofanseilbahn aus findet man unter maps.achensee.com