„Besonders unsere Hängebauchschweine und unsere Zwergziegen sind überglücklich, endlich wieder ihre Besucher-Streicheleinheiten zu bekommen“, freut sich Geschäftsführer Arne Vaubel über die lang ersehnte Wiedereröffnung. Dennoch muss jetzt vor und während des Wildpark-Ausfluges einiges beachtet werden: Vor jedem Besuch ist online eine Zutrittsberechtigung zu buchen. Die geltenden Abstandsregeln einzuhalten, ist im Wildpark Schwarze Berge relativ einfach. Das 500.000 Quadratmeter große Gelände ist weitläufig gestaltet. Abstands- und Richtungsmarkierungen auf dem Boden helfen, dem Einbahnstraßenprinzip zu folgen. Die Innenbereiche des Parks bleiben vorerst geschlossen. Außerdem finden keine Veranstaltungen statt, um einen punktuellen Menschenandrang zu vermeiden. Hinweisschilder und Hygieneguides erinnern Besucher an die geltenden Corona-Regeln. „Die Öffnung des Wildparks ist nur möglich, wenn jeder Einzelne auf dem gesamten Wildpark-Gelände unsere Hygieneregeln einhält“, appelliert Vaubel.
Der Park hatte bereits seit Wochen sein umfangreiches Konzept weiterentwickelt, um Besucher, Tiere und Mitarbeiter zu schützen und gleichzeitig einen unbeschwerten Wildpark-Besuch möglich zu machen. Doch innerhalb von wenigen Tagen ein Terminreservierungssystem mit Kontaktverfolgung zu entwickeln, war nicht ganz einfach, zumal der Park seit Jahresbeginn mit massiven Telefon- und Internetstörungen zu kämpfen hat. „Die kurzfristige Umsetzung der strengen Auflagen war und ist eine große Herausforderung", erklärt uns der Wildpark-Geschäftsführer.
Alle Informationen zu den besonderen Bedingungen bei einem Wildpark-Besuch und die Zutrittsberechtigung gibt es auf: www.wildpark-schwarze-berge.de
Wildpark Schwarze Berge hat wieder geöffnet
Seit dem 8. März hat der Wildpark Schwarze Berge im Hamburger Süden wieder seine Tore für die Besucher geöffnet. Nicht nur für Kinder und Eltern eine lang ersehnte Abwechslung in der Lockdown-Zeit, auch die Tiere im Wildpark haben in den letzten Monaten das lustige „Menschen-Kino“ vermisst.