Geplant sind neue, raumhohe Vitrinen und Installationen von Meerestieren in den Ausstellungen, ein beeindruckendes Großaquarium mit Riff, ein digitaler Globus über meereskundliche Themen und ein neugestaltetes Eingangsfoyer. Nun bietet sich also vorerst die letzte Gelegenheit, das berühmte Finnwalskelett im Chor und die eindrucksvollen Präparate einer Lederschildkröte und eines Kraken zu bestaunen.
Zudem laden 36 Aquarien in das farbenfrohe Universum tropischer Meere und in die eindrucksvolle Welt der Fischerei ein. Highlight des Museums sind riesige Meeresschildkröten, die hinter einem 25 m² großen Panoramafenster beim Schwimmen und Fressen beobachtet werden können.
Übrigens: Das Ozeaneum, das sich auf der Stralsunder Hafeninsel befindet und eine einzigartige Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere zeigt, hat weiterhin in gewohnter Weise geöffnet.
Meeresmuseum steht vor der Sanierung
Seit dem letzten Umbau des Meeresmuseums, das sich im ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in der Stralsunder Altstadt befindet, sind 45 Jahre vergangen. Daher wird das Museum ab 1. Januar 2021 für eine zweijährige Modernisierung schließen.