Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren“? (1.1.01-003)

Welches Verhalten ist beispielhaft für „Vorausschauendes Fahren“? (1.1.01-003) Eine vorausschauende Fahrweise ist essenziell, um deine eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Dazu gehört eine aufmerksame Beobachtung des Verkehrs, ausreichender Abstand zum Vordermann und eine ausgeglichene Fahrweise. Dadurch wird das Risiko von Unfällen und Staus minimiert und du verbrauchst weniger Kraftstoff, da du … Weiterlesen …

Wodurch kann eine Gefährdung beim Fahren entstehen? (2.1.01-103)

Wodurch kann eine Gefährdung beim Fahren entstehen? (2.1.01-103) Antwort 1: Richtig – Wenn das Abblendlicht nicht funktioniert… Alle Lichter an einem Fahrzeug müssen immer einwandfrei funktionieren. Wenn das Abblendlicht falsch eingestellt ist, kann dies zu einem Bußgeld führen. Antwort 2: Richtig – Eine einseitig stark wirkende Betriebsbremse Einwandfrei funktionierende Bremsen sind absolut unerlässlich für die Sicherheit … Weiterlesen …

Welches Verhalten ist richtig? (1.3.01-116)

Welches Verhalten ist richtig? (1.3.01-116) Antwort 1: Richtig – Der Fahrradfahrer hat Vorfahrt. Da der Radfahrer vor dir fährt, hat er Vorrang. Antwort 2: Falsch – Das Vorfahrtsrecht haben der blaue Lkw. An dieser Kreuzung gilt die Verkehrsregel „rechts vor links“, was bedeutet, dass Sie Vorfahrt vor dem LKW haben. Antwort 3: Falsch – Ich bin berechtigt, … Weiterlesen …

In welcher Situation ist das Überholen unzulässig? (1.1.06-128)

In welcher Situation ist das Überholen unzulässig? (1.1.06-128) Antwort 1: Richtig – Falls ich den erforderlichen Seitenabstand nicht einhalten kann Beim Überholen ist es wichtig, den Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern einzuhalten. In Ortschaften sollte dieser mindestens 1,5 m betragen und außerhalb von Ortschaften mindestens 2 m. Sicherheit geht vor! Antwort 2: Richtig – Falls ich den … Weiterlesen …

Sie fahren mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. Wann ist der Kupplungsverschleiß an Ihrem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe am geringsten? (2.7.03-102)

Sie fahren mit Schrittgeschwindigkeit in einem Stau. Wann ist der Kupplungsverschleiß an Ihrem Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe am geringsten? (2.7.03-102) Antwort 1: Richtig – Wenn ich im Schongang fahre, versuche ich so wenig wie möglich die Kupplung zu betätigen. Der Verschleiß wird minimiert, wenn Sie die Kupplung nicht betätigen. Antwort 2: Falsch – Wenn ich anfahre und … Weiterlesen …

Wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren? (2.2.03-101)

Wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schneeketten höchstens fahren? (2.2.03-101) Antwort: 50 km/h Bei Verwendung von Schneeketten darf die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr als 50km/h betragen. Geschwindigkeiten darüber hinaus können sowohl die Fahrstabilität des Fahrzeugs beeinträchtigen als auch die Fahrbahn beschädigen.

Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf ebener Fahrbahn. Wie sollten Sie schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren? (1.5.01-131)

Sie fahren ein Kraftfahrzeug mit manuellem Schaltgetriebe auf ebener Fahrbahn. Wie sollten Sie schalten, um besonders umweltbewusst und sparsam zu fahren? (1.5.01-131) Antwort 1: Richtig – Schalten Sie so früh wie möglich hoch. Um Sprit zu sparen und umweltbewusst zu fahren, solltest du so früh wie möglich in den nächst höheren Gang schalten, wenn du beschleunigst. … Weiterlesen …

Welchen Vorteil bietet die Rekuperation an einem Elektrofahrzeug? (2.5.01-128)

Welchen Vorteil bietet die Rekuperation an einem Elektrofahrzeug? (2.5.01-128) Im Vergleich zu herkömmlichen Bremssystemen, die Bewegungsenergie nur in Wärme umwandeln, nutzt das rekuperative Bremssystem diese Energie effektiver. Statt verschwendet zu werden, wird sie in elektrische Energie umgewandelt und kann dazu verwendet werden, den Akku des Elektrofahrzeugs aufzuladen. Dies macht das Fahrzeug nicht nur umweltfreundlicher, sondern … Weiterlesen …

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt? (1.2.22-102)

Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt? (1.2.22-102) Antwort 1: Richtig – Mit rotem Rückstrahler und roter Beleuchtung Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die zusätzliche Länge des Fahrzeugs von anderen Verkehrsteilnehmern frühzeitig erkannt wird und der erforderliche Sicherheitsabstand entsprechend eingehalten werden kann. Antwort … Weiterlesen …

Welches Fahrerassistenzsystem bietet ein hohes Verkehrssicherheitspotenzial? (2.7.01-148)

Welches Fahrerassistenzsystem bietet ein hohes Verkehrssicherheitspotenzial? (2.7.01-148) Antwort 1: Richtig – Der automatische Notbremsassistent Durch die Kombination von Radarsensor und Kamerasystem kann das Fahrzeug ständig den Verkehr vor sich überwachen. So können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt werden und der Notbremsassistent kann in solchen Situationen eine Notbremsung durchführen. Antwort 2: Richtig – Die Bremsassistent Viele Verkehrsunfälle werden … Weiterlesen …