Hamburger Hochbahn hat 5 Solaris Urbino 12 Wasserstoffbusse bestellt

Hamburger-Hochbahn-hat-5-Solaris-Urbino-12-Wasserstoffbusse-bestellt

Die Hamburger Hochbahn hat 5 Solaris Urbino 12 Wasserstoffbusse bestellt. Die emissionsfreien Fahrzeuge sollen bereits im zweiten Quartal 2024 auf Hamburgs Straßen rollen. Hochbahn: Warum Wasserstoff? Seit 2020 gibt es serienreife batterieelektrische Busse, die für den Einsatz in Hamburg geeignet sind – und seitdem wurden nur noch solche Busse bestellt“, so das Verkehrsunternehmen auf seiner … Weiterlesen …

Rebus Regionalbus Rostock ordert 52 Wasserstoffbusse von Solaris

Rebus-Regionalbus-Rostock-ordert-52-Wasserstoffbusse-von-Solaris

Rebus Regionalbus Rostock hat 52 Solaris Urbino Wasserstoffbusse für den Einsatz in Güstrow bestellt. Solaris wird bis Ende 2024 47 Wasserstofffahrzeuge mit einer Länge von 12 Metern und fünf 18-Meter-Gelenkbusse liefern. Für Solaris ist dies der bisher größte Auftrag für Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb. Solaris wird die Urbino 12-Busse mit 70kW-Wasserstoff-Brennstoffzelleneinheiten ausstatten, während die Gelenkbusse mit … Weiterlesen …

UITP, Mobilitätsknotenpunkte für den öffentlichen Verkehr

UITP-Mobilitaetsknotenpunkte-fuer-den-oeffentlichen-Verkehr

„Ein zentraler Bahnhof. Ein multimodales Park & Ride. Ein Dorfmarktplatz mit Elektroroller-Parkplatz. Eine Carsharing-Station neben einer Bushaltestelle, neben einem Fahrradparkplatz in Ihrer Nachbarschaft. All das sind Mobilitätszentren“, unterstreicht die UITP in ihrem soeben erschienenen Strategiepapier: „Mobilitätszentren: Steuerung des Übergangs zu einer integrierten nachhaltigen Mobilität“. Indem sie verschiedene Verkehrsträger zusammenführen und nahtlose Verbindungen zwischen ihnen schaffen, … Weiterlesen …

First Bus investiert £2,5 Millionen in Solarenergie

First-Bus-investiert-£2,5-Millionen-in-Solarenergie

First Bus investiert £2,5 Millionen in Solarenergie, um seine Betriebshöfe zu Selbstversorgern zu machen. Mit 6.000 Solarpaneelen werden 20 Betriebshöfe in die Lage versetzt, ihren eigenen erneuerbaren Strom für Beleuchtung, Heizung, Büroausstattung und die Technikhallen zu erzeugen. Bis Mitte Juni werden diese Paneele über 2 Millionen kWh pro Jahr erzeugen, genug, um etwa 700 Einfamilienhäuser … Weiterlesen …

Sportlich kurz: Setra S511 HD

Sportlich-kurz-Setra-S511-HD

Darf es diesmal etwas Besonderes sein? Der exklusive Setra-Midi verwöhnt seine Fahrgäste fast individuell. Der Fahrer, gut motiviert, ist hier eher Chauffeur. Unterwegs in den Bergen zeigt der kurze Hochdecker seine flinken Talente. Auch wenn die Zweiachser jetzt länger und schwerer werden dürfen – für den kurzen Setra spielen die neuen Gewichte nur eine periphere … Weiterlesen …

Digitale Einreiseanmeldung statt Aussteigekarte

Digitale-Einreiseanmeldung-statt-Aussteigekarte

Verpflichtende Aussteigekarten für Personen, die aus Risikogebieten nach Deutschland kommen, werden zum 15. Oktober 2020 durch eine digitale Einreiseanmeldung ersetzt. „Die analoge Aussteigekarte hat endlich ein Ende“, kommentiert der BDO. Die Sowohl für Verkehrsunternehmen, als auch für Gesundheitsämter umständliche Zettelwirtschaft endet dann. Vorteil soll laut Verkehrsministerium sein, dass die Daten von Einreisenden aus Risikogebieten auf … Weiterlesen …

Daimler Buses liefert 25 Mercedes eCitaro in die Niederlande

Daimler-Buses-liefert-25-Mercedes-eCitaro-in-die-Niederlande

Die lokalen Verkehrsbetriebe QBuzz und OV-bureau Groningen Drenthe haben sich für den Kauf von 35 Mercedes eCitaro G Gelenkbussen mit vollem Elektroantrieb entschieden. Die 18,13 Meter langen Niederflurbusse mit Elektroantrieb werden sowohl im Stadtverkehr auf den Qlink-Linien als auch im Regionalverkehr in den niederländischen Provinzen Groningen und Drenthe eingesetzt. Sie gesellen sich zu den 59 … Weiterlesen …