Die Welt verändert sich, und obwohl benzinbetriebene Fahrzeuge noch jahrzehntelang auf den Straßen unterwegs sein werden, drängen staatliche Emissionsvorgaben und umweltbewusste Verbraucher die Automobilhersteller zu Innovationen. Das Ergebnis ist eine schnell wachsende Zahl neuer Elektroautos. Und mit neuer Technologie kommen neue Designs, neue Funktionen und neue Herausforderungen.
Elektroautos haben zwar langsame Ladezeiten, eine geringere Reichweite und ein höheres Gewicht als ihre benzinbetriebenen Pendants, aber sie bieten auch ein sofortiges Drehmoment und in einigen Fällen eine unglaubliche Leistung. Obwohl unsere Vorliebe für die geräuschvollen Autos von heute wahrscheinlich nicht nachlassen wird, macht es die Vielfalt der neuen Elektroautos, die auf den Markt kommen, leicht, sich für die Zukunft zu begeistern.
Diese Liste der Elektroautos mit der größten Reichweite beschränkt sich auf neue, in Deutschland verkaufte Modelle, geordnet nach ihrer EPA-Reichweite – von der kürzesten bis zur längsten. Der Einfachheit halber haben wir nur die Version mit der größten Reichweite jedes Elektroautos aufgeführt.
Obwohl wir nicht jedes der Modelle mit der größten Reichweite in unserem eigenen Testverfahren für Elektroautos auf der Autobahn getestet haben, haben wir die Daten soweit möglich angegeben. Die Reichweite gibt jedoch Aufschluss darüber, wie praktisch ein Elektroauto im täglichen Gebrauch ist. Irgendwo in dieser Liste könnte sich das Elektroauto mit der richtigen Reichweite für Sie befinden.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Lucid Air: 830 kilometer
- 2. Tesla Model S: 652 kilometer
- 3. Hyundai Ioniq 6: 580 kilometer
- 4. Tesla Model 3: 576 kilometer
- 5. Mercedes EQS Limousine: 563 kilometer
- 6. Tesla Model X: 560 kilometer
- 7. Tesla Model Y: 531 kilometer
- 8. GMC Hummer E-Auto-Pickup: 529 kilometer
- 9. Rivian R1T: 528 kilometer
- 10. BMW iX: 521 kilometer
1. Lucid Air: 830 kilometer
Das kalifornische Unternehmen Lucid Motors hat den Sieg bei der Reichweite von Elektroautos errungen. Air-Limousine in der höchsten Ausstattungsvariante hat die höchste EPA-geschätzte Reichweite aller heute verkauften Elektroautos. Mit einer EPA-geschätzten Reichweite von 830 Kilometer ist Air Grand Touring mit 19-Zoll-Rädern der Lucid mit den längsten Beinen. Das ist mehr Reichweite als viele Luxusfahrzeuge ähnlicher Größe mit Verbrennungsmotoren haben, ganz zu schweigen von den Elektroautos der Konkurrenz.
Wir haben auch festgestellt, dass die futuristische Kabine des Air mit ihrer berührungsgesteuerten Benutzeroberfläche „noch in Arbeit“ ist. Aber machen Sie sich nichts vor: Wenn Sie die größte Reichweite in einem Elektroauto haben wollen, ist der Lucid Air der aktuelle König.
2. Tesla Model S: 652 kilometer
Das Tesla Model S vereint exzellente Reichweite, jede Menge Funktionalität und atemberaubende Leistung in einem attraktiven, wenn auch teuren Paket. Selbst in der Einstiegsklasse bietet das Model S eine atemberaubende Leistung. Wenn Sie einen leichten rechten Fuß haben, kommt dieser Tesla mit einer vollen Ladung laut EPA 652 Kilometer weit.
3. Hyundai Ioniq 6: 580 kilometer
Die für das Modelljahr 2023 neu vorgestellte Hyundai Ioniq 6 Limousine zeichnet sich durch ihre markante, nach hinten geschwungene Form aus. Mit einer Auswahl von zwei Batteriepaketen und Heck- oder Allradantrieb ermöglicht der Ioniq 6 Ihnen, Reichweite, Preis und Leistung zu priorisieren. SE-Ausführung mit Hinterradantrieb und der größeren 77,4-kWh-Batterie bietet eine EPA-zertifizierte Reichweite von 580 Kilometer.
4. Tesla Model 3: 576 kilometer
Tesla Model 3 Limousine ist einen ernsthaften Blick wert, wenn Sie die Reichweite maximieren und gleichzeitig die Ausgaben für Ihr Elektroauto minimieren möchten. Das Model 3 Long Range hat eine EPA-bewertete Reichweite von 576 Kilometer. Zugegeben, das Basismodell 3 ist der günstigste Weg, um in eines dieser Elektroautos einzusteigen, obwohl seine EPA-geschätzte Reichweite nur 438 Kilometer beträgt.
5. Mercedes EQS Limousine: 563 kilometer
Mercedes-Benz EQS Limousine wird ihrer Rolle als Flaggschiff unter den Elektroautos des deutschen Automobilherstellers in Sachen Technik und Innenausstattung gerecht. Nicht zu verwechseln mit dem ähnlich noblen (und teuren) dreireihigen EQS-SUV, gibt es die Limousine mit dem Benz-Namen EQS in drei Konfigurationen. Dazu gehören die Basisversion EQS450+ mit Heckantrieb sowie zwei Modelle mit Allradantrieb, EQS450 4Matic und EQS580 4Matic (es gibt auch einen noch leistungsfähigeren EQS mit AMG-Tuning).
Was die Reichweite angeht, gibt es zwischen den beiden Modellen nicht viel zu sagen. EQS450+ mit 329 PS kommt laut EPA auf eine Reichweite von 563 Kilometer, was der beste Wert der Modellreihe ist. EQS580 4Matic mit 516 PS hat trotz seines deutlichen Leistungsvorsprungs und des serienmäßigen Allradantriebs immer noch eine Reichweite von 547 Kilometer.
6. Tesla Model X: 560 kilometer
Die großzügigen Abmessungen und die drei Sitzreihen des Model X könnten den Eindruck erwecken, es handele sich lediglich um ein behäbiges Elektroauto, bei dem Crossover und Minivan aufeinandertreffen. Das sollten Sie nicht. Tesla behauptet, dass der X mit seinem Einstiegsantrieb in 3,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. (In dreimotorigen Plaid-Variante sind es sogar nur 2,5 Sekunden.) Wir müssen diese Beschleunigungswerte noch überprüfen, aber EPA gibt für das Basismodell X eine Reichweite von 560 Kilometer an (und für das ballistische Plaid von 536 Kilometer).
7. Tesla Model Y: 531 kilometer
Das Model Y von Tesla teilt den größten Teil seiner DNA mit dem Model 3, wodurch ein starker Wettbewerb im Crossover-Bereich entsteht. Während des Tests haben wir festgestellt, dass die Stoppuhr unseren Prüfstand bestätigt hat, da sowohl das Long Range- als auch das Performance-Modell die 100 km/h in 4,4 bzw. 3,6 Sekunden erreichen. Wie der Name schon andeutet, bietet das Long Range-Modell eine EPA-zertifizierte Reichweite von bis zu 531 Kilometer. Tesla bietet auch ein Einstiegsmodell des Model Y mit noch weniger Reichweite, aber einem günstigeren Einstiegspreis.
8. GMC Hummer E-Auto-Pickup: 529 kilometer
GMC Hummer Elektroauto-Pickup ist eine Übung darin, wie man ein umweltfreundliches Elektroauto so frech und dreist wie seine benzinschluckenden Vorfahren macht. Das Hummer-Elektroauto wiegt mehr als 4.000Kg und wird von drei Elektromotoren angetrieben, die mit dem riesigen 212,7-kWh-Ultium-Batteriepaket von GM verbunden sind. Insgesamt verfügt dieses allradgetriebene Ungetüm über 1000 PS und benötigt knappe 3,3 Sekunden, um auf 100 km/h zu beschleunigen. Mit einer maximalen Reichweite von 529 Kilometer gehört das Hummer-Elektroauto zu den zehn hier aufgeführten Elektrofahrzeugen. Allerdings handelt es sich hierbei um eine von GMC geschätzte Zahl, da die EPA aufgrund des Gewichts des Hummer keine Effizienzwerte für dieses Fahrzeug veröffentlicht.
9. Rivian R1T: 528 kilometer
Rivian bietet im Laufe des Jahres ein neues Max Pack für den R1T Elektro-Pickup und den R1S SUV an. Es soll eine Reichweite von 628 bis 644 Kilometer ermöglichen. Haken an der Sache ist, dass die offiziellen EPA-Schätzungen für jedes Modell, das mit dieser Batterie ausgestattet ist, noch ausstehen. Das bedeutet, dass der R1T mit dem Large-Pack und 21-Zoll-Rädern mit seiner Reichweite von 528 Kilometer zumindest vorläufig der am längsten laufende Rivian bleibt.
10. BMW iX: 521 kilometer
Zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 516 PS sorgen für den Vortrieb des BMW iX xDrive50 in der Einstiegsklasse. Reichweite variiert je nach Radgröße. Mit den serienmäßigen 20-Zoll-Rädern kommt der iX xDrive50 laut EPA auf 521 Kilometer – die längste Reichweite, die dieses Elektroauto bietet.
Siehe auch: Wie pflegt man die Reifen für Elektroautos?