Enel X Global Retail treibt die Energiewende in italienischen Städten voran

Enel-X-Global-Retail-treibt-die-Energiewende-in-italienischen-Staedten-voran

Die Verstädterung wird unaufhaltsam zunehmen, und so besteht der Drang, nachhaltige Lösungen zu finden, um die Städte sauberer und lebenswerter zu machen – zum Wohle der Bürger und des Planeten. Enel X Global Retail hat ein Ökosystem innovativer Lösungen für ein nachhaltiges und effizientes Leben in der Stadt entwickelt, von intelligenter Beleuchtung über digitale Tools zur Datenanalyse bis hin zu integrierten Lösungen für die öffentliche Mobilität.

Enel X Global Retail: Öffentlicher Verkehr und der Weg zu nachhaltigen Städten

Das Szenario ist klar: Die zunehmende Verstädterung, die nach Schätzungen des Regionalen Informationszentrums der Vereinten Nationen (UNRIC) bis 2050 70 % erreichen wird, wird zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen der Städte führen. Insbesondere die urbane Mobilität ist für 40 % aller dem Straßenverkehr zugeschriebenen CO2-Emissionen verantwortlich. Die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs spielt eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in den Städten.

Es versteht sich von selbst, dass die Beschleunigung der Entwicklung hin zu intelligenteren und nachhaltigeren Städten im Mittelpunkt des Kampfes gegen den Klimawandel und auf dem Weg zum Ziel der Netto-Null-Emissionen steht.

Die Idee einer intelligenten Stadt ist mehr als nur Technologie; sie beinhaltet einen neuen Ansatz für das städtische Leben, bei dem das Wohlbefinden der Bürger und die Energieeffizienz im Vordergrund stehen. Um dauerhafte Ergebnisse zu erzielen, müssen öffentliche Verwaltungen systemische Maßnahmen ergreifen, die alle Aspekte des städtischen Lebens verändern, einschließlich Energieeinsparungen, Sicherheit, Inklusion, Lebensqualität und nachhaltiger Innovation. Dieser ganzheitliche Ansatz ist entscheidend für die Schaffung wirklich intelligenter, lebenswerter und nachhaltiger Städte, von denen alle profitieren.

Nachhaltiger öffentlicher Verkehr als treibende Kraft

Die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs ist eine entscheidende Lösung zur Verbesserung der Luftqualität und zur Steigerung der Nachhaltigkeit zukünftiger Städte.

Enel X Global Retail (EXGR) definiert sich selbst als „der führende globale Akteur in Bezug auf End-to-End-Lösungen für die Elektrifizierung des öffentlichen Straßenverkehrs“.

Das Angebot von EXGR basiert auf dem Modell e-Bus as a Service“, das den Elektrifizierungsprozess rationalisieren soll, indem Enel X als einzigartiger langfristiger Partner vorgeschlagen wird, der Experte für Mobilität, Elektrifizierung und Energiedienstleistungen ist und für das Management des gesamten Projekts verantwortlich ist, um eine schlüsselfertige Komplettlösung für öffentliche Verwaltungen und öffentliche Verkehrsbetriebe zu bieten.

Das Modell sieht vor, durch einen integrierten Ansatz jede Komponente des Elektrifizierungsprozesses zu behandeln, von der Finanzierungs- und Planungsberatung, der Bereitstellung und Wartung der E-Bus-Flotte, der Versorgung mit grüner Energie bis hin zur Bereitstellung, Installation und Verwaltung der Ladeinfrastruktur und einer Software zur Überwachung und Optimierung der Ladevorgänge, die beide aus dem Enel X Way eMobility-Lösungsportfolio stammen. Enel X Way ist das Unternehmen der Enel-Gruppe, das sich ausschließlich der Elektromobilität widmet.

Eine der Stärken des EXGR-Angebots für elektrische öffentliche Verkehrsmittel ist jedoch gerade seine Modularität, die Fähigkeit, sich an spezifische Kundenanforderungen anzupassen und maßgeschneiderte Projekte zu entwickeln, die alle oder einen Teil der Komponenten des Elektrifizierungsprozesses umfassen.

Enel X Global Retail für elektrische öffentliche Verkehrsmittel: einige italienische Beispiele

Turin und Rom: zwei Pionierprojekte für das Modell e-Bus as a Service in Italien

Turin ist die Stadt, in der das erste italienische e-Bus-as-a-Service-Projekt realisiert wird. Das öffentliche Verkehrsunternehmen Cavourese hat sich für Enel X als strategischen Partner entschieden, um den Straßenverkehr in Turin durch ein integriertes Projekt nachhaltiger zu gestalten. Das Projekt umfasst die Lieferung und Wartung von 14 Elektrobussen, die Bereitstellung von grüner elektrischer Energie, die Installation und Wartung von 9 Ladestationen und die Smart Charging Software, die auf den e-Mobility-Lösungen von Enel X Way basiert, um die Verwaltung der Ladevorgänge zu optimieren und den Energieverbrauch zu minimieren. Die neuen Elektrobusse wurden bereits an Cavourese ausgeliefert und werden bis April 2023 in Betrieb genommen.

Sogar in der Hauptstadt Rom gibt es eines der ersten Beispiele für E-Busse als Dienstleistung in Italien. Das Projekt wurde dank der Partnerschaft zwischen Arriva Italia und Enel X GR realisiert, die über Xbus Italia (ein Joint Venture mit Infracapital) 20 neue elektrische Schulbusse für die Beförderung von Schülern mit Behinderungen bereitstellten. Ergänzt wurde das Angebot durch die Bereitstellung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen, die Installation und Wartung von 10 Ladestationen und der Smart Charging Software in Zusammenarbeit mit Enel X Way.

Die Fälle von Trient und Crema

Obwohl sie nicht in das „traditionelle“ Modell fallen (e-Bus als Service), sind Trento und Crema Beispiele, die die Flexibilität und Modularität des Ansatzes von Enel X GR zur Elektrifizierung öffentlicher Flotten beweisen.

In Trient erhielten Enel X und Evobus Italia den Zuschlag für zwei Lose einer aus EU-Mitteln der nächsten Generation finanzierten Ausschreibung für die Lieferung von 13 neuen Elektrobussen mit Ladeinfrastruktur am Betriebshof und an der Endhaltestelle. Enel X wird die elektrische Infrastruktur, 10 Ladestationen für das Aufladen im Depot und 5 Stromabnehmer für das „Opportunity Charging“ bereitstellen und dabei auf das Produktangebot von Enel X Way zurückgreifen. Die 9 neuen Elektrobusse (geliefert von Evobus) werden die Strecke zwischen Trento, Lavis und Zambana bedienen. Das Angebot wird von einer stündlichen Kapazität von etwa 300 Fahrgästen pro Richtung auf bis zu 800 Fahrgäste in der Hauptverkehrszeit steigen. Zu den erwarteten Ergebnissen gehören die Verbesserung der Effizienz des Dienstes, die Verringerung der CO2-Emissionen um etwa 400 Tonnen pro Jahr und eine positive Energiebilanz mit einer Verringerung des Primärenergieverbrauchs um etwa 13%.

In der Stadt Crema (in der Nähe von Mailand) schließlich wird Enel X die Elektrifizierung eines Betriebshofs für das öffentliche Verkehrsunternehmen Autoguidovie durchführen. Das Projekt umfasst den Bau eines Stromverteilungs- und -infrastruktursystems; darüber hinaus wird Enel X die Ladeinfrastruktur installieren, einschließlich 5 Enel X Way-Ladestationen, die für die Stromversorgung der 9 neuen Elektrobusse von Autoguidovie verwendet werden.

Über E-Busse hinaus: Die Lösungen von Enel X Global Retail für Smart Cities

Darüber hinaus bietet Enel X GR eine Reihe innovativer Lösungen an, die über E-Busse hinausgehen und mehrere Bereiche des städtischen Lebens abdecken, darunter Energieeffizienz, Beleuchtung und Datenanalyse. Zu diesen Lösungen gehören offene Datenanalysetools und Indizes wie der Circular City Index, der 15 Minutes City Index und der CO2 City Index, die den Kommunen helfen, ihr Nachhaltigkeitsniveau zu bewerten und Maßnahmen zu planen, um Kohlenstoffneutralität zu erreichen.

Enel X GR bietet auch intelligente Gebäudelösungen, intelligente öffentliche Beleuchtung und digitale Dienstleistungen auf der Grundlage von Big Data Analytics und Internet of Things-Technologien an, die alle auf die Verbesserung der städtischen Effizienz und Konnektivität abzielen.

Schreibe einen Kommentar