Der Geschwindigkeitsindex von Reifen ist einer von mehreren wichtigen Codes, die Sie beim Kauf neuer oder anderer Reifen beachten sollten. In unserer praktischen Geschwindigkeitsindex-Tabelle erfahren Sie, was sie sind, was sie bedeuten, ob sie wichtig sind und welche Reifen Sie wählen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet der Geschwindigkeitsindex auf Reifen?
Die Geschwindigkeitsangabe auf einem Reifen gibt die höchste Geschwindigkeit an, die der Reifen bewältigen kann, bevor die Leistung des Reifens beeinträchtigt wird. Ein niedriger Geschwindigkeitsindex (z. B. A8 oder B) bedeutet, dass Sie das Auto bei Autobahngeschwindigkeiten nicht gut kontrollieren oder handhaben können. Ein höherer Geschwindigkeitsindex, wie H oder ZR, kann weit über eine normale Autobahngeschwindigkeit hinaus eingesetzt werden. H“ bedeutet zum Beispiel, dass der Reifen nur für Geschwindigkeiten bis zu 210 km/h geeignet ist.
Wo befindet sich der Geschwindigkeitsindex auf einem Reifen?
Den Geschwindigkeitsindex eines Reifens finden Sie auf der Seitenwand, wo in der Regel eine Reihe von Zahlen und Buchstaben zu sehen ist. Dabei handelt es sich um mehrere wichtige Codes, wie z. B. Radialkonstruktion, Querschnittsverhältnis, Reifentragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex. Der Geschwindigkeitsindex ist in die Regel der letzte Buchstabe auf der Seitenwand (nach dem Tragfähigkeitsindex, der eine Zahl ist). Wenn Sie zum Beispiel „P 255/55 R16 97T“ auf der Seite des Reifens sehen, ist die letzte Buchstabe, T, Ihr Geschwindigkeitsindex.
Wenn Sie den letzten Buchstaben auf der Seitenwand Ihres Reifens nicht finden können, weil er abgenutzt oder schwer zu finden ist, können Sie die empfohlenen Reifendaten Ihres Fahrzeugs auch im Handbuch Ihres Autos nachlesen.
Was bedeuten die Buchstaben?
Die Geschwindigkeitsindex geht von A1 bis Y, wobei A1 die niedrigste und Y die höchste Einstufung ist, aber es gibt einige Anomalien. Es gibt acht verschiedene A-Bewertungen. Es gibt kein X, O oder I, und H steht an der „falschen“ Stelle. Außerdem ist der ZR-Index nicht wirklich ein eigener Index, sondern umfasst sowohl W- als auch Y-bewertete Reifen. Um herauszufinden, welcher Buchstabe zu welcher Geschwindigkeit passt, sollten Sie unsere Tabelle verwenden.
Ist der Geschwindigkeitsindex eines Reifens wichtig?
Ja, denn der Geschwindigkeitsindex gibt an, wie viel Hitze ein Reifen sicher aushalten kann. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien kann zu einer schnelleren Abnutzung der Lauffläche, einem schlechteren Lenkansprechen, einer geringeren Bremskraft und schlechteren Fahreigenschaften bei kalten Temperaturen führen.
Die Reifenhersteller führen Tests durch, um die Standards der Society of Automotive Engineer zu erfüllen, indem sie den Reifen eine Stunde lang in einer Maschine in einem auf 100 Grad aufgeheizten Raum laufen lassen. Diese Tests werden jedoch in einer kontrollierten Umgebung durchgeführt, und so können viele andere Variablen die Sicherheit Ihres Reifens beeinflussen, wie z. B. die Größe der Last, das Wetter und die Abnutzung. Da der Geschwindigkeitsindex eines Reifens einen Einfluss auf die Bremsleistung haben kann, sollte er nicht ignoriert werden.
Welches sind die gängigsten Geschwindigkeitsindizes für Reifen?
Die meisten Pendler und Verbraucher wollen entweder einen H-, S- oder T-Reifen. Leichte Lkw benötigen möglicherweise einen Reifen zwischen N und T. Sportwagen können mit einem ZR-Reifen ein besseres Fahrverhalten erzielen.
Geschwindigkeitsindex H
Dies ist ein perfekter, durchschnittlicher Reifen für die meisten Limousinen und Pendlerfahrzeuge. Er passt vielleicht nicht in unsere Tabelle, aber der Geschwindigkeitsindex „H“ ist für eine Geschwindigkeit von bis zu 210 km/h (130 mph) ausgelegt.
Geschwindigkeitsindex T
Dieser Reifen wird häufig für Familienlimousinen und Vans empfohlen. Er ist für eine Geschwindigkeit von bis zu 190 km/h (118 mph) ausgelegt. Das ist weit unter die zulässigen Höchstgeschwindigkeit in den meisten Staaten, es sei denn, Sie wollen mit Ihrem Pendlerfahrzeug auf der Autobahn fahren.
ZR-Reifen
ZR (oder Z) steht für alles, was über das Geschwindigkeitsklasse V 270 km/h (168 mph) liegt, umfasst also sowohl den Geschwindigkeitsindex Y als auch W. Sportwagen haben mit diesen Reifen oft die besten Fahreigenschaften.
Geschwindigkeitsindex Y
Es zeigt an, dass der Reifen unter optimalen Bedingungen für Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h (186 mph) zugelassen ist.
Geschwindigkeitsindex V
Es zeigt an, dass der Reifen unter optimalen Bedingungen für Geschwindigkeiten von bis zu 240 km/h (149 mph) zugelassen ist.
Geschwindigkeitsindex W
Es zeigt an, dass der Reifen unter optimalen Bedingungen für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h (168 mph) zugelassen ist.
Es ist nicht unbedingt so, dass ein Reifen umso besser ist, je höher sein Geschwindigkeitsindex ist; es gibt auch Ausnahmen. Zum Beispiel sind viele Geländereifen leistungsstark und breit und funktionieren perfekt in Schlamm und Sand, aber sie haben vielleicht nur einen Geschwindigkeitsindex von L, was bedeutet, dass Sie diese Reifen nicht auf das Autobahn verwenden sollten.
Geschwindigkeitsindex reifen tabelle
Geschwindigkeitssymbol | zulässige Höchst-Geschwindigkeit (mph) |
zulässige Höchst-Geschwindigkeit (km/h) |
A1-A8 | <25 mph | <40 km/h |
B | 31 mph | 50 km/h |
C | 37 mph | 60 km/h |
D | 40 mph | 65 km/h |
E | 43 mph | 70 km/h |
F | 50 mph | 80 km/h |
G | 56 mph | 90 km/h |
J | 62 mph | 100 km/h |
K | 68 mph | 110 km/h |
L | 75 mph | 120 km/h |
M | 81 mph | 130 km/h |
N | 87 mph | 140 km/h |
P | 94 mph | 150 km/h |
Q | 100 mph | 160 km/h |
R | 106 mph | 170 km/h |
S | 112 mph | 180 km/h |
T | 118 mph | 190 km/h |
U | 124 mph | 200 km/h |
H | 130 mph | 210 km/h |
V | 149 mph | 240 km/h |
ZR | über 168 mph | über 270 km/h |
W | 168 mph | 270 km/h |
Y | 186 mph | 300 km/h |
(Y) | über 186 mph | über 300 km/h |
Wenn all das für Sie immer noch nach Griechisch klingt, wenden Sie sich an Busfahrt, und wir helfen Ihnen bei das Auswahl eines Reifens mit der für Sie passenden Geschwindigkeitsklasse. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für brandneue Reifen!“
Was bedeutet 91H bei reifen?
91H bezieht sich auf den Tragfähigkeitsindex und den Geschwindigkeitsindex des Reifens.
Lastindex 91 bezieht sich auf 1356 Pfund oder 615 Kilogramm. Normalerweise liegen die Tragfähigkeitsindizes von Reifen, die für Pkw und leichte Lkw verwendet werden, zwischen 70 und 110.
Das H bezieht sich auf den Geschwindigkeitsindex des Reifens. Die Höchstgeschwindigkeit für H beträgt 130 mph oder 210 km/h (Sportlimousinen und Coupés). Prüfen Sie, was der Hersteller Ihres Fahrzeugs empfiehlt.
Siehe auch: