Kulturgut historisches Automobil

Kulturgut-historisches-Automobil

Historische Automobile sind rollende Kunstwerke, Zeitzeugen und somit erfolgreiche Publikumsmagneten bei Ausstellungen, Museen und Rallyes. Für die Reiseleitung bieten sie spannende und emotionale Geschichten. Für Bus- und Gruppenreiseanbieter können diese neue, vielfältige und lukrative Themendestinationen für ein oldtimeraffines Publikum sein.

Historische Automobile – im Autoland Deutschland umgangssprachlich Oldtimer – strahlen eine enorme Anziehungskraft aus und entführen in die individuelle Vergangenheit des Betrachters. Generationenübergreifend werden Kindheitsträume geweckt, die Jugendliebe wird nochmals durchlebt.
Das Blech erzählt Kulturgeschichte hautnah: Wirtschaftswunder mit BMW Isetta und Adenauer-Mercedes, US-Straßenkreuzer samt Elvis, Öl-Krise und Industriewandel, unvergessliche Motorsporterlebnisse mit Fangio und Lauda.

Bus- und Gruppenreisende, ob männlich oder weiblich, sind mit und im Auto sozialisiert worden, gruppendynamische Prozesse können daher didaktisch genutzt, Gespräche und Erfahrungsaustausch angeregt und initialisiert werden.

Veranstaltungen und Destinationen

Diese locken in ganz Europa: historische Rennsportevents am Nürburg-, Hockenheimring und in Le Mans mit historischen Fahrerlagern. Große Automuseen mit und ohne Markenbindung bieten vielfältige Erlebniswelten, Ausstellungen und Oldtimer-Events bieten didaktische und busgruppengerechte Angebote und Möglichkeiten als Highlight und Thema einer Reise. Aber auch die zahlreichen kleinen, mit viel Enthusiasmus aufgebauten und gepflegten Museen und Stiftungen machen die Faszination „Oldtimer“ auch für Busgruppen auf vielen Reisen „erfahrbar“.

Gerade Open-Air locken große Oldtimer- Events und präsentieren einmalige Karossen in historischen Schlössern, Garten-/Parkanlagen und restaurierten Industriekomplexen. All dies oftmals niveauvoll und stilecht eingebettet in zeitgenössischen Rahmen mit Musik, Kulinarik, historischen Modenschauen und entsprechender Kunst.

Für Bus- und Gruppenreisen und die eingesetzte Reiseleitung ergeben sich so vielfältige Möglichkeiten, die Highlights der Oldtimerszene als potenzielle und vielversprechende Ziele zu entdecken, in den Reiseablauf einzuplanen, gruppenbezogen zu integrieren oder bei passender Gelegenheit ad hoc anzusteuern.

Events mit Marken und Modellen

Was wäre Italien ohne Don Camillo und Fiat, Großbritannien ohne Queen und Rolls Royce, Frankreich ohne Louis de Funès und Citroën und Deutschland ohne Ludwig Erhard mit VW-Käfer? Anhand bekannter Marken und Modelle können historische, wirtschaftliche und kulturelle Epochen und Entwicklungen aufgearbeitet und für die ganze Reisegruppe zugänglich gemacht werden.

Während Reisen zu großen Oldtimer- Events und -Museen recherchiert, angemeldet und langfristig geplant werden sollten, können kurzweilige und situative Chancen teils spontan genutzt werden. Die kurzfristige Entdeckung und Ad-hoc- Teilnahme an einem Oldtimer-Event wie etwa der Besuch eines moderierten Rallye- Starts oder einer Oldtimerschau im historischen Schlossgarten stellen Farbtupfer, Kontakte zu Einheimischen und einmalige Reiseerlebnisse dar.

Auch ein spontaner Museums- und Ausstellungsbesuch als überraschender Programmpunkt rund um das Thema „Oldtimer“ kann auf vielen Reisen ein echtes Highlight darstellen. Merke: Man muss kein „Autoschrauber“ mit eigenem Oldtimer sein, um klassische Reiserouten mit spannenden, kulturhistorisch relevanten sowie kleinen technischen Anekdoten, Geschichten und Events zu bereichern. Gleiches gilt für die Reisegäste: rund um „des Deutschen liebstes Kind“ – das Automobil – kann mit Themenevents und Stories das Automobil als historisches Kulturgut platziert, gruppenbezogen kommuniziert und die eng mit dem Automobil verbundene Busgruppen- Klientel nachhaltig begeistert werden.

Kutsche bis Käfer

Wir sprachen mit Jakob Iglhauser, Geschäftsführer fahr(T)raum – die Ferdinand Porsche Erlebniswelten. Ein Besuch im österreichischen Mattsee ist ein erlebnisreiches Reisehighlight.

Bus-Fahrt: Automobile, Rennwagen und Technik faszinieren Jung und Alt – was erwartet die Reisegäste und Bus-Partner im fahr(T) raum – Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten?

Jakob Iglhauser: Im fahr(T)raum werden Automobile präsentiert, die Ferdinand Porsche zuerst mit Lohner und später für Austro Daimler zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte. Darunter auch der „Prinz Heinrich“-Wagen, der als erster „richtiger“ Sportwagen der Welt gilt. Unter dem Titel „von der Kutsche bis zum Käfer“ präsentieren sich im fahr(T)raum einzigartige Automobilschönheiten. Das Besondere daran: Alle Fahrzeuge sind auch fahrbereit.

Die Besucher werden bis auf Tuchfühlung an die historischen Karosserien herangeführt. In speziellen Führungen werden die Meilensteine der Mobilität genau erklärt. Alles Wissenswerte kann zusätzlich noch über multimediale Touchscreens und Videos abgefragt werden. Zwischen den Oldtimern stehen topmoderne Simulatoren bereit, die durch ein realistisches Fahrgefühl punkten und die jedem zur Verfügung stehen. Ein idealer Familientreffpunkt ist die große Carrera-Rennbahn, an der Jung und Alt den großen Idolen des Motorsports nacheifern können. Sonderausstellungen ergänzen die Sammlung der einzigartigen Automobile zusätzlich.

Immer noch weitgehend unbekannt ist, dass Ferdinand Porsche sich bereits ab 1915 mit der Motorisierung von landwirtschaftlichen Geräten befasste – zu sehen im „Traktor-Stadl“. Weil Autos – auch edle Oldtimer – stets bewegt werden sollten, werden im fahr(T)raum auch Ausfahrten mit den fast 100 Jahre alten Fahrzeugen angeboten. Die Leihgaben des Porsche Enkels Ernst Piëch und seiner Familie sind alle voll funktionstüchtig. Auch für Gruppen gibt es dazu besondere Angebote.

Bus-Fahrt: fahr(T)raum – Die Ferdinand Porsche Erlebniswelten bietet einem breiten Publikum also interaktive und vielfältige Zugänge zu wechselvollen und spannenden Themen rund um Automobile, Technik und Motoren. Welche Erlebnisse und Serviceleistungen bieten sich insbesondere für Reisegruppen und Bus-Partner an

Iglhauser: Der Wortlaut „Erlebniswelten fahr(T)raum“ sagt schon sehr viel über unsere unterschiedlichsten Angebote aus. Wir möchten allen Besuchern individuell einen erlebnisreichen Tag in unserer Ausstellung sowie in der umliegenden Umgebung bieten. Die Exponate selbst bieten schon einen spannenden Einblick in die Welt von Ferdinand Porsche und seinen Entwicklungen – unvergesslich wird es, wenn Gruppen noch etwas mehr Zeit einplanen und eine Ausfahrt in einem der über 100 Jahre alten Oldtimer buchen.

Die Automobile stehen für chauffierte Ausfahrten bei uns in den Garagen bereit. Allesamt Austro-Daimler-Modelle aus der Hand von Ferdinand Porsche. Möchte es die Gruppe noch rasanter, können richtige Rennen auf unseren Simulatoren samt Siegerehrung und Preisen gebucht werden. Unsere eigene Eventmanagementabteilung organisiert auch komplette Abendveranstaltungen für Firmen mit Sektempfang, speziellen Führungen und gesetztem Abendessen inmitten der Oldtimer.

Für einen Tagesauflug in das Salzburger Seenland organisieren wir vom fahr(T)raum verschiedene Kombi-Gruppenangebote in der Region. Der Vorteil ist, Sie haben uns als einzige Ansprechperson für die Buchung und Bezahlung. Ganz in der Nähe befindet sich die kürzlich eröffnete KTM Motohall, die Trumer Privatbrauerei mit einer einzigartigen Bier Lounge und nur 5 Minuten zu Fuß legt das Elektroschiff „Die Seenland“ an der Mattseer Seepromenade an. Ebenso gibt es verschiedene Kombiangebote mit den Salzburg Highlights wie ein Abendessen auf der Festung oder eine Amphibienbootsfahrt auf der Salzach.

Mit über 30 Veranstaltungen im Jahr hat sich der fahr(T)raum auch als Kultur-Location einen Namen gemacht. Von Kabaretts über Konzerte, Theater, Lesungen, Stummfilmvorführungen bis zu großen Outdoor-Veranstaltungen wie den Nostalgie Jahrmarkt im Frühling oder die Modellsporttage im Herbst bewegt sich immer etwas. Auch zu diesen Terminen können Kontingente für einen Gruppenbesuch gebucht werden samt Abendprogramm. Ferdinand Porsche liebte die Geschwindigkeit der Automobile, eine flotte Arbeitsweise und vor allem höchste Qualität in der Umsetzung. Diesem Geist folgen wir im fahr(T)raum bei all unseren Angeboten in- und um die Ferdinand Porsche Erlebniswelten.

Schreibe einen Kommentar