Die Bus2Bus ist nach ihrer erfolgreichen Premiere vor zwei Jahren auf Wachstumskurs: Die Ausstellerzahl ist deutlich gestiegen, und die Ausstellungsfläche hat sich mehr als verdoppelt. Mehr als 100 Aussteller aus 13 Ländern werden ihre Produkte und Dienstleistungen, aber auch innovative technologische und digitale Lösungen, präsentieren. Nicht nur im Innen- auch im Außenbereich werden mehr Busse zu sehen sein. So können im Freigelände Busse von fünf Herstellern erlebt und getestet werden.
Mit Alexander Dennis, Anadolu Isuzu, Ebusco, Iveco, MAN, Mercedes-Benz, Otokar, Scania, Setra, Sileo, VDL und Yutong sind zahlreiche namhafte Hersteller vertreten. In einer Startup Area stellen 16 junge Unternehmen ihre Innovationen vor. Im BDO-Kongress diskutieren Unternehmer, Politik und Wirtschaft über aktuelle Ziele, erfahren wer für welche Positionen steht und welche Regelungen die Zukunft bringen wird.
Im Future Forum geht es darum, das Bewusstsein für den Wandel der Busbranche zu schärfen. An jedem der drei Messetage widmet sich das Future Forum einem Schwerpunktthema: Das Spektrum reicht von der Digitalisierung der Busbranche über Connected Cities und neue Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum bis hin zu Busherstellern und die für sie relevanten Themen wie neue Antriebstechnologien und Autonomes Fahren.
Die Bus2Bus ist am 19. und 20. März von 10 bis 17 Uhr geöffnet, am 21. März von 10 bis 16 Uhr. Sie findet in der Halle 26 statt. Der Shuttle-Service vom S-Bahnhof Messe Süd zum Eingang Halle 26 wird mit einem Citea Electric des Ausstellers VDL Bus & Coach durchgeführt.