BDO-Präsident Hülsmann versicherte den anwesenden Entscheidungsträgern, dass die private Busbranche aktiv an der Umgestaltung des Mobilitätssektors mitarbeiten wird. Hülsmann warb dabei aber auch für fairen Wettbewerb und bessere Rahmenbedingungen für den Mittelstand:
„Wir als privates Busgewerbe sind bereit, unseren Beitrag zum Wandel im Verkehrssektor zu leisten. Wir wollen weiter ein verlässlicher Partner für Städte und Kommunen sein und mit unseren Ideen und Innovationen die Fahrgäste für uns gewinnen. Wir haben sozusagen die Ärmel hochgekrempelt und werden loslegen, wenn die Rahmenbedingungen es zulassen. Ich sehe in den kommenden Veränderungen vor allem neue Chancen für das private mittelständische Busgewerbe. Mobilität ermöglichen und gleichzeitig Emissionen senken – dafür steht der umweltfreundliche und flexibel einsetzbare Bus.“
Im weiteren Verlauf des Abends leitete das #FutureFastenfischessen über zur sogenannten Future Night, dem Networking-Event der Bus2Bus, das den ersten Messetag in Berlin feierlich mit einem Rahmenprogramm beschloss.
Bus2Bus: Parlamentarischer Abend
Zur Bus2Bus hat der BDO zu seinem Parlamentarischen Abend gut 40 Mitglieder des Bundestages begrüßt. Im Vordergrund des Austauschs standen die Überarbeitung des Personenbeförderungsgesetzes und die laufenden Verhandlungen zum Mobility Package der EU.