Rebus Regionalbus Rostock hat 52 Solaris Urbino Wasserstoffbusse für den Einsatz in Güstrow bestellt.
Solaris wird bis Ende 2024 47 Wasserstofffahrzeuge mit einer Länge von 12 Metern und fünf 18-Meter-Gelenkbusse liefern.
Für Solaris ist dies der bisher größte Auftrag für Fahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb.
Solaris wird die Urbino 12-Busse mit 70kW-Wasserstoff-Brennstoffzelleneinheiten ausstatten, während die Gelenkbusse mit 100kW-Brennstoffzellen bestückt werden.
Die Busse werden außerdem mit Hochleistungsbatterien ausgestattet, um die Brennstoffzellen bei Stromspitzen zu unterstützen.
Javier Iriarte, Vorstandsvorsitzender von Solaris Bus & Coach, sagte:
„Solaris verfügt über das breiteste Angebot an emissionsfreien Fahrzeugen aller Hersteller in Europa. In Verbindung mit unserer langjährigen Erfahrung können wir unsere Kunden bei der Umstellung auf emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel optimal unterstützen. Wir glauben, dass die Zukunft dieses Wandels in der Synergie verschiedener Technologien liegt. In diesem Fall war es Wasserstoff, der sich als die bestmögliche Lösung erwiesen hat. Ich freue mich, dass die Solaris-Wasserstoffbusse bald ein Symbol für nachhaltige Mobilität in der Region Rostock sein werden.“
Um den Betrieb der neuen Busse zu erleichtern, werden zwei Wasserstofftankstellen auf den Betriebshöfen von Rebus Regionalbus Rostock in Güstrow und Bad Doberan errichtet.
Die Anschaffung dieser Fahrzeuge und der Aufbau der zugehörigen Infrastruktur unterstützt das Ziel der Landesregierung, den öffentlichen Nahverkehr im Landkreis Rostock in den kommenden Jahren auf Wasserstoffantrieb umzustellen.