Erst mit dem Launch der neuen Stadtbusgeneration ging das MAN Efficient-Hybrid-System mit Stopp-Start-Funktion für alle Lion’s City Modelle mit Diesel- und Gasantrieb an den Start. Das Hybrid-System spart laut MAN mindestens rund zwölf Prozent an Kraftstoff ein und wird dabei vom Eco-Life-Getriebe wesentlich unterstützt. Mit der neuen Getriebegeneration soll die Effizienz des Efficient-Hybrid-Systems durch verlängerte Rekuperationsphasen nochmals gesteigert werden.
Die neuen Getriebe werden für alle Modelle des neuen MAN Lion’s City mit den 9-Liter-Dieselmotoren der neuen Baureihe D15 in den Leistungsstufen von 280 PS (206 kW) bis 360 PS (265 kW) sowie dem ebenfalls neu entwickelten 9,5-Liter-Erdgasmotor E18 mit 280 PS (206 kW) und 320 PS (235 kW) verfügbar sein – beide auch mit MAN Efficient-Hybrid inklusive Stopp-Start-Funktion.
Der Überlandbus MAN Lion’s Intercity, der neben dem D08-Motor mit 290 PS (213 kW) nun auch mit dem neuen D15 und seinen drei Leistungsstufen von 280 PS (206 kW) bis 360 PS (265 kW) verfügbar ist, lässt sich ebenso mit dem neuen Getriebe ausstatten und bietet so insgesamt vier Getriebe-Alternativen. Auch die MAN Lion’s Chassis RR8/9 und RC2/3 (jeweils mit D15- und D08-Motor) werden für Stadtbus- und Überlandbus-Anwendungen mit der neuen Getriebevariante ausgestattet. Aufgrund der selektiven Anpassung der Getriebesteuerung an variable Leerlauf-Drehzahlen und Motorkennfelder wird das Getriebe optimal an die verschiedenen Motorvarianten adaptiert.
MAN hat zudem angekündigt, dass die Reisebusse der Typen MAN Lion’s Coach, Neoplan Tourliner und Neoplan Cityliner sowie die Chassis RR2/3/4/5 (D26 Motor) in Form der Eco-Life-2-Coach-Variante mit Eingangsdrehmomenten von bis zu 2.500 Newtonmeter zeitnah folgen werden und somit ebenfalls von den neuen Entwicklungen profitieren sollen.