Das im neuesten Mitglied der Solaris-Produktfamilie eingesetzte System basiert auf drei Schlüsselelementen: einer E-Maschine, einem Energiespeichersystem und einem Steuerungsmodul, das die Arbeit des Systems überwacht. Während des Bremsvorgangs arbeitet die elektrische Maschine wie ein Stromgenerator und lädt den Energiespeicher mit maximaler Ladeleistung.
Die Kapazität des Energiespeichers wurde so ausgelegt, dass die Rückgewinnung der Energie beim Bremsen ab einer Geschwindigkeit von circa 60 km/h erfolgt. Ist der Energiespeicher vollständig oder teilweise aufgeladen, arbeitet die elektrische Maschine während der Beschleunigung als E-Motor und unterstützt so den Verbrennungsmotor.