Volvo Buses kooperiert mit MCV bei der Herstellung von E-Busse für den europäischen Markt

Volvo-Buses-kooperiert-mit-MCV-bei-der-Herstellung-von-E-Busse

Vor mehr als einem Monat berichteten wir über die radikale Kehrtwende von Volvo Buses, die Schließung des Werks in Wroclaw (Polen) und die Bereitschaft, sich nur noch auf die Fahrgestellproduktion zu konzentrieren und den Aufbau anderen Unternehmen zu überlassen.

Nun, heute gibt Volvo Buses bekannt, dass das Unternehmen eine Absichtserklärung mit dem ägyptischen Aufbauhersteller MCV (Manufacturing Commercial Vehicles) unterzeichnet hat, um Aufbauten für seine Elektrobusse für den Stadt- und Überlandverkehr auf den europäischen Märkten zu produzieren.
Die Serienproduktion soll im Sommer 2024 beginnen, und die Auslieferung der ersten Elektrobusse an europäische Kunden ist für Anfang 2025 geplant.

Ziel ist es, dass MCV die Aufbauten für die zwei- und dreiachsigen Stadtbusse Volvo 7900 Electric und Volvo 7900 Electric Artie in Lizenz produziert.
Für das Segment der Überlandbusse werden Volvo Buses und MCV zusammenarbeiten, um ein elektrisches Angebot zu entwickeln. Wie bereits angekündigt, wird die Fahrgestellproduktion in den Volvo Buses Werken in Boras und Uddevalla, Schweden, verbleiben.

MCV ist bereits ein wichtiger Partner von Volvo Buses und hat erfolgreich Aufbauten an Kunden im Vereinigten Königreich geliefert, wie z. B. an Metroline, das Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr in London einsetzen wird.

Die Partnerschaft zwischen Volvo Buses und MCV ist geboren

„Wir freuen uns sehr über die Vertiefung unserer Partnerschaft mit MCV, das sowohl über die Erfahrung als auch über das Fachwissen verfügt, um qualitativ hochwertige Aufbauten zu produzieren, die den europäischen Normen und Anforderungen entsprechen. Durch die Zusammenarbeit mit einem externen Karosseriebauer haben wir mehr Flexibilität, um die Anforderungen des Marktes und die Wünsche unserer Kunden besser zu erfüllen“, sagt Dan Pettersson, Senior Vice President von Volvo Buses. Er fügt hinzu: „Volvo Buses wird der Ansprechpartner für die Kunden sein, um hohe Standards bei Nachhaltigkeit, Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Wir werden die Kunden weiterhin mit Betriebszeiten und Ersatzteilservice unterstützen, sowohl für neue Angebote als auch für Kunden, die bereits Volvo-Busse in ihrer Flotte haben.“

„Wir freuen uns darauf, unsere Partnerschaft mit Volvo Buses auszubauen und gemeinsam ein attraktives Angebot für deren Kunden zu schaffen“, sagt Karim Ghabbour, MCV-Präsident, Manufacturing Commercial Vehicles.

Parallel zur Partnerschaft mit MCV prüft Volvo Buses weitere Angebote mit anderen Aufbauherstellern.

Schreibe einen Kommentar