Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?

Wann-sollten-Sie-den-Reifendruck-überprüfen?

Am besten überprüfen Sie den Reifendruck, wenn Ihre Reifen kalt sind. Mit „kalt“ ist gemeint, dass Sie vor der Überprüfung nicht mehr als 3 Kilometer gefahren sind. Wenn Ihre Reifen warm sind, erhöht sich der Druck in ihnen, so dass jede Änderung des Drucks wahrscheinlich zu niedrig ist.


Wann sollten Sie den Reifendruck überprüfen?


Wie oft sollten Sie den Reifendruck überprüfen?

Wir empfehlen, Ihre Reifen jeden Monat sowie vor Autobahnfahrten und langen Reisen zu überprüfen. Machen Sie dies zu einem Teil Ihrer Reifenwartungsroutine und nehmen Sie sich die Zeit, die Profiltiefe Ihres Reifens zu überprüfen und zu sehen, ob es irgendwelche Schäden gibt.

Wie viel Bar Autoreifen?

Der Reifendruck sollte ein numerischer Wert sein, gemessen in Pfund pro Quadratzoll (PSI) oder BAR. Für die meisten Personenkraftwagen wird ein Druck von 2,5 Bar bei kalten Reifen empfohlen. Da es jedoch so viele verschiedene Fahrzeugtypen und Reifenoptionen gibt, sollten Sie den erforderlichen Reifendruck immer in Ihrem Fahrzeughandbuch nachschlagen. Alternativ können Sie auf dieser Seite nach Ihrem Fahrzeugschein suchen, und wir zeigen Ihnen den empfohlenen Reifendruck an.

Ein Reifendruck unter 1,5 Bar gilt als platter Reifen und birgt das Risiko einer Reifenpanne. Wenn Sie Ihr Fahrzeug zum Abschleppen verwenden, sollten Sie den korrekten Reifendruck in Ihrem Fahrzeughandbuch nachlesen.

Suchen Sie unten nach Ihrem Fahrzeugschein, um den empfohlenen Reifendruck für Ihr Fahrzeug herauszufinden.

Wie prüft man den Reifendruck

Mit einem Reifendruckmesser können Sie am schnellsten und einfachsten überprüfen, ob Ihre Reifen richtig aufgepumpt sind. So prüfen Sie den Reifendruck:

  • Nehmen Sie die Staubkappe des Reifenventils ab und setzen Sie den Druckmesser auf das Ventil.
  • Drücken Sie das Manometer vorsichtig nach unten, bis Sie den gewünschten Wert erhalten.
  • Prüfen Sie den Messwert, um festzustellen, ob Sie Ihre Reifen aufpumpen oder entlüften müssen.
  • Prüfen Sie unbedingt alle Reifen (einschließlich des Reservereifens), da der Druck in jedem Reifen unterschiedlich sein kann.

Warum ist die Kontrolle des Reifendrucks so wichtig?

Die Kontrolle des Reifendrucks ist vor allem aus drei Gründen sehr wichtig:

  • Reifensicherheit – Ein falscher Reifendruck kann das Fahrverhalten beeinträchtigen. Wenn der Reifendruck unter den Richtlinien des Fahrzeugherstellers liegt, erhöht sich das Aquaplaning-Risiko und der Bremsweg auf trockener Fahrbahn verlängert sich.
  • Kraftstoffersparnis – Sie senken Ihre Betriebskosten, wenn Sie den richtigen Reifendruck haben. Reifen mit zu niedrigem Luftdruck müssen viel härter arbeiten als richtig aufgepumpte Reifen, da sie einen längeren Rollweg haben, was wiederum den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs erhöht.
  • Langlebigkeit – Das Fahren mit dem falschen Reifendruck kann zu Reifenverschleiß und einer Schwächung der Verstärkungsstruktur führen, wodurch sich die Lebensdauer Ihrer Reifen drastisch verringert.

Warum ist Reifendruck wichtig?

Optimaler Reifendruck vorsehen

  • Erhöhte Sicherheit
  • Besser vorhersehbares Fahrverhalten
  • Geringerer Kraftstoffverbrauch
  • Geringere Emissionen

Zu niedriger Reifendruck

Der Reifendruck kann schnell zu niedrig werden, wenn Sie die Reifen nicht regelmäßig kontrollieren. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum mit zu niedrigem Reifendruck fahren, führt dies zu übermäßigem Verschleiß an den Innen- und Außenkanten der Lauffläche, da der Kontakt zwischen Reifen und Straße ungleichmäßig ist.

Ein zu niedriger Reifendruck erhöht auch den Rollwiderstand, was bedeutet, dass die Kraftstoffeffizienz Ihres Fahrzeugs sinkt, da es mehr Energie verbraucht, um den Widerstand auszugleichen. Wenn Ihre Reifen etwas mehr Luft benötigen, verwenden Sie eine geeignete Pumpe, mit der Sie jeweils eine kleine Menge Luft hinzufügen.

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar