Der rot Punkt zeigen an, wo der Reifen am flachsten ist – der tiefste Punkt des Reifens. Der rote Punkt sollte sich direkt gegenüber dem höchsten Punkt des Rades befinden, der in der Regel durch einen farbigen Punkt oder eine Kerbe auf dem Rad gekennzeichnet ist.
Der gelbe Punkt zeigen an, wo ein Reifen am wenigsten wiegt – der leichteste Punkt eines Reifens. Der gelbe Punkt sollte direkt neben dem Ventilschaft, dem schwersten Punkt des Reifens, angebracht sein.
Wenn ein Reifen einen gelben und einen roten Punkt hat, hat der rote Punkt beim Auswuchten des Reifens Vorrang.
Warum sind diese Reifenpunkte wichtig?
Die gelben und roten Punkte zeigen Unstimmigkeiten im Gewicht, in der Konstruktion und im Aufbau eines Reifens an, die dazu führen können, dass der Reifen beim Drehen vibriert. Vibrierende, unausgewuchtete Reifen können sich unter anderem negativ auf die Fahrqualität, den Kraftstoffverbrauch und die Bremswirkung auswirken. Eine vibrierende Reifen-Rad-Baugruppe erschwert die Kontrolle über Ihr Fahrzeug, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, und kann den Bremsweg verlängern.
Ein hüpfender Reifen/Rad verliert den vollen Kontakt mit der Straßenoberfläche und erzeugt beim Bremsen weniger Reibung. Denken Sie daran, dass der Bereich des Reifens, der tatsächlich die Straße berührt, die so genannte Aufstandsfläche, nicht viel größer als Ihre Handfläche ist.
Wie kommt es dazu, dass ein Reifen nicht mehr ausgewuchtet wird?
Reifen werden unausgewuchtet, wenn das Gewicht um die Reifen und Räder herum nicht mehr gleichmäßig verteilt ist. Dies sind einige mögliche Ursachen:
- Die Reifen/Rad-Baugruppe wird durch die Abnutzung der Reifen leichter.
- Der Reifendruck ist zu hoch oder zu niedrig.
- Eine falsche Ausrichtung führt zu abnormalem Reifenverschleiß.
- Ein Radgewicht ist abgefallen.
- Eine unsachgemäße Rad- oder Reifenreparatur.
- Ein undichter Ventilschaft wurde ersetzt.
- Ein kalter Morgen verursacht „platte Stellen“.
- Das Auto hat zu lange an einer Stelle gestanden.
- Das Rad ist beschädigt, weil es ein Schlagloch getroffen hat oder gegen einen Bordstein geprallt ist.
Siehe auch: