Was ist AdBlue und Wie funktioniert es?

Was-ist-AdBlue

Was ist AdBlue?

Einfach ausgedrückt ist AdBlue eine Flüssigkeit, die dazu dient, die von modernen Dieselmotoren erzeugten Emissionen zu reduzieren. Technisch gesehen ist AdBlue eine Lösung, die aus 32,5 Prozent Harnstoff und 67,5 Prozent deionisiertem Wasser besteht.

Es trägt dazu bei, die Menge an Stickoxiden (NOx) in einem Dieselmotor durch einen Prozess namens selektive katalytische Reduktion (SCR) zu verringern.

Ist AdBlue ein Markenname?

AdBlue ist der generische Marketingname für das Produkt, das technisch gesehen als Dieselabgasflüssigkeit (DEF) bekannt ist. Der Begriff AdBlue ist eigentlich ein Markenzeichen des deutschen Verbands der Automobilindustrie.

Manchmal wird es auch als AUS 32 bezeichnet, was für Aqueous Urea Solution 32 per cent steht.

Woraus besteht AdBlue?

Wie oben erläutert, besteht es aus einer Kombination von 32,5 Prozent Harnstoff und 67,5 Prozent entionisiertem Wasser. Harnstoff, auch bekannt als Carbamid, ist eine stickstoffreiche Verbindung, die entweder organisch erzeugt oder hergestellt werden kann.

Am häufigsten kommt sie im Urin vor, wird aber auch von einigen Schimmel- und Pilzarten produziert. Der menschliche Körper produziert Harnstoff in der Leber, wenn er Proteine und Aminosäuren abbaut.

Der für AdBlue verwendete Harnstoff ist jedoch in der Regel synthetisch und wird nicht, wie oft behauptet wird, aus Urin gewonnen.

Wofür wird AdBlue verwendet und warum ist es notwendig?

Der Zweck von AdBlue ist es, die schädlichen Gase im Abgassystem abzubauen. Viele Dieselfahrzeuge verwenden zwar kein AdBlue, aber die Euro6-Abgasnorm machte es den Autoherstellern sehr schwer, die Norm ohne AdBlue zu erfüllen. Das hat dazu geführt, dass das System immer häufiger eingesetzt wird, insbesondere bei modernen europäischen Dieselfahrzeugen.

Wie funktioniert AdBlue?

Es wird nicht in den Motor eingespritzt oder mit dem Diesel vermischt, wie Sie vielleicht denken, da sich der AdBlue-Einfüllstutzen normalerweise neben dem Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs befindet.

Stattdessen wird es unter Druck in das Abgassystem eingespritzt, um eine chemische Reaktion auszulösen, die die NOx-Menge reduziert, die das Auto am Auspuffrohr produziert. Dies ist das selektive katalytische Reduktionsverfahren (SCR).

Beim SCR-Verfahren wird das AdBlue in die heißen Abgase eingespritzt, das Wasser in der Lösung verdampft und der Harnstoff zersetzt sich thermisch, wobei Ammoniak und Isocyansäure entstehen. Die Isocyansäure reagiert dann mit dem Wasserdampf und hydrolysiert zu Kohlendioxid und Ammoniak. Sobald dies geschieht, reagiert das Ammoniak mit dem Sauerstoff und reduziert die Menge der Stickoxide im Abgas.

Wie lange reicht AdBlue, bevor es zur Neige geht?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Art des Fahrzeugs, das Sie fahren, der Größe des AdBlue-Tanks und der Häufigkeit Ihrer Fahrten. Im Durchschnitt sind die meisten Fahrzeuge jedoch mit einem 10-Liter-AdBlue-Tank ausgestattet und verbrauchen alle 900-1000 km etwa einen Liter der Lösung.

Das bedeutet, dass ein Tank für ca. 10.000 km reicht. Es wird jedoch empfohlen, den AdBlue-Tank alle 8000 km aufzufüllen, um zu vermeiden, dass er leer wird. Bei den meisten Fahrzeugen leuchtet eine Warnleuchte auf, wenn der Tank zur Neige geht, so dass Sie rechtzeitig gewarnt werden sollten.

Was passiert, wenn Sie AdBlue nicht verwenden oder es ausgeht?

Die Leistung Ihres Fahrzeugs wird sich verringern, da viele moderne Fahrzeuge so konstruiert sind, dass sie in einen „Limp-Modus“ übergehen, wenn kein AdBlue vorhanden ist. In vielen Fällen lassen sich moderne Dieselfahrzeuge einfach nicht mehr starten, wenn der AdBlue-Tank leer ist.

Wo kann man es kaufen?

AdBlue ist in der Regel an vielen Orten erhältlich, unter anderem an Tankstellen und im Kfz-Teilehandel. Sie finden es auch bei Autohändlern (vorausgesetzt, sie verkaufen Modelle, die das System verwenden).

Es ist erwähnenswert, dass Sie es nicht in Baumärkten wie Bunnings und Mitre 10 oder in Kaufhäusern wie Kmart und Target kaufen können – es sei denn, Ihr Geschäft vor Ort hat eine spezielle Kfz-Abteilung.

Wie bei vielen anderen Produkten während der globalen Pandemie war auch Harnstoff knapp, da China weltweit führend in der Herstellung dieser Verbindung ist. Das bedeutete, dass auch AdBlue in Deutschland zeitweise schwieriger zu finden war.

Da schwere Fahrzeuge, wie z.B. Lastwagen, oft AdBlue benötigen, hat dies sowohl die Transportindustrie als auch die privaten Besitzer von Dieselfahrzeugen belastet.

Wie viel kostet AdBlue?

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde AdBlue in den gängigen deutschen Autoteileläden für 10 bis 15 Euro für einen 10-Liter-Behälter verkauft.

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar