Was können Sie am Reifen kontrollieren?

Was können Sie am Reifen kontrollieren?

Gesunde Reifen haben den vom Hersteller empfohlenen Luftdruck, ein ausreichendes Profil und sind frei von Löchern, Beulen, Rissen oder anderen Schäden.

Wenn Sie also Ihre Reifen überprüfen, sollten Sie darauf achten:

  • Reifendruck
  • Profiltiefe
  • den Gesamtzustand (einschließlich etwaiger Schäden)

Was können Sie am Reifen kontrollieren?


Was können Sie am Reifen kontrollieren?

Reifendruck

Richtig aufgepumpte Reifen sorgen für bessere Stabilität, mehr Traktion, gleichmäßige Abnutzung und eine geringere Wahrscheinlichkeit eines Reifenplatzers. Zum Glück ist die Überprüfung des Reifendrucks schnell und einfach! Alles, was Sie brauchen, ist ein Reifendruckmessgerät, die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs und einen Luftkompressor, den Sie an den meisten Tankstellen finden können.

Schauen Sie zunächst im Benutzerhandbuch nach, welcher Luftdruck vom Hersteller empfohlen wird. Schrauben Sie dann die Ventilkappe ab und drücken Sie auf Ihr Messgerät, um den aktuellen Luftdruck jedes Reifens zu ermitteln. Wenn der Druck zu niedrig ist, füllen Sie ihn mit einem Luftkompressor auf, bis er dem empfohlenen Druck entspricht.

Denken Sie daran, den Druck immer zu prüfen, wenn die Reifen „kalt“ sind oder mindestens 3 Stunden geruht haben. Wenn sie heiß sind oder gerade gefahren wurden, stellen Sie den richtigen Druck auf 2,5 bar über dem empfohlenen Kaltluftdruck ein. Prüfen Sie den Druck später erneut, wenn er kalt ist, um sicherzustellen, dass er richtig ist.

Profiltiefe

Für ein sicheres Fahren ist es wichtig, dass das Profil Ihrer Reifen tief genug ist. Abgenutzte Reifen beeinträchtigen die Haftung auf der Straße, was die Bremszeit verzögern, das Risiko von Aquaplaning erhöhen und die Sicherheit von Ihnen und Ihren Mitfahrern gefährden kann.

Beurteilen Sie Ihre Profiltiefe anhand dieser Standards:

  • Gut – 4 mm oder mehr
  • Bald auswechseln – 3mm
  • Jetzt austauschen – 2,5mm oder weniger

Eine Profiltiefe von weniger als 1,5mm ist nicht zulässig. Überwachen Sie daher Ihr Profil genau, sobald es weniger als 3mm tief ist.

Zustand und Alter von Reifen

Neben Reifendruck und Profil sind stabile Seitenwände und ein guter Gesamtzustand wichtig für die Gesundheit Ihrer Reifen. Achten Sie auf unregelmäßige Abnutzung, Schnitte, Beulen, Risse durch Trockenfäule oder Gegenstände, die sich im Gummi festgesetzt haben, wie Nägel, kleine Steine oder Reißzwecken. Undichte Stellen sollten von einem Fachmann geflickt werden.

Achten Sie auf das Alter Ihrer Reifen, denn auch wenn die Lauffläche nicht abgenutzt ist, können sie anfangen, sich zu lösen und problematische Beulen zu bilden, die die Leistung Ihres Autos beeinträchtigen können. Wir empfehlen, die Reifen spätestens 10 Jahre nach ihrer Herstellung auszutauschen.

Um das Alter Ihres Reifens zu bestimmen, sehen Sie sich einfach die DOT-Prägung auf der Seitenwand an. Am Ende des DOT-Stempels befindet sich eine 4-stellige Zahl. Dies ist der Datumscode. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Woche und die letzten beiden für das Jahr. Zum Beispiel würde 4621 bedeuten, dass der Reifen in der 46. Woche des Jahres 2021 hergestellt wurde.

Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, Sie sich aber nicht sicher sind, ob es Ihr Fahrverhalten beeinträchtigt, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar