Was kostet Reifen auswuchten?

Was-kostet-Reifen-auswuchten

Wenn Sie ein Auto besitzen, haben Sie mindestens einmal vom Auswuchten der Räder gehört. Bei dieser Dienstleistung wird einfach ein Gewicht auf die Felgen aufgelegt, um die Masse der Räder gleichmäßig über den Umfang zu verteilen.

Sie können danach eine Reihe von Vorteilen erwarten, z. B. stabileres Fahrverhalten, längere Lebensdauer der Reifen, geringere Abnutzung der Aufhängung, bessere Kontrollierbarkeit usw. Die Frage ist: Was kostet Reifen auswuchten? Scrollen Sie nach unten, um eine detaillierte Antwort zu erhalten.

Was kostet Reifen auswuchten?

Die durchschnittlichen Kosten für das Auswuchten von Reifen liegen zwischen 30€ und 90€ für einen kompletten Service an allen vier Rädern. Die tatsächliche Auszahlung hängt jedoch vom Modell und dem Dienstleister ab.

Autohäuser berechnen oft mehr als Reifenläden oder unabhängige Autozentren. In Tuningläden können Sie zum Beispiel Angebote für nur 10€ pro Rad finden, während der Preis bei Händlern doppelt so hoch ist.

Für optimale Ergebnisse bei der Wartung erhalten Sie unter Umständen zusätzliche Leistungen für die Montage und Rotation der Reifen. Diese Angebote können den Preis pro Reifen um 3€ bis 12€ erhöhen. Wie auch immer, es hängt von Ihrem Willen ab, ob Sie diese zusätzlichen Wartungsarbeiten durchführen wollen oder nicht.

Wann müssen Sie die Reifen auswuchten?

Nach der Montage eines neuen Reifens

Es ist kein Zufall, dass Autohäuser beim Kauf eines neuen Reifens ein kostenloses Auswuchten der Reifen anbieten. Experten empfehlen oft, neue Reifen nach der Montage auszuwuchten.

Dies gewährleistet Sicherheit und Komfort für kommende Fahrten. So können die Fahrer das Beste aus ihrem neu installierten Set in Bezug auf Leistung und Langlebigkeit herausholen.

Während der regelmäßigen Wartung

Das Auswuchten der Reifen ist eine nützliche Wartungsroutine, um mögliche Schäden zu erkennen und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht regelmäßig fahren, brauchen Ihre Reifen regelmäßige Pflege, um Schäden zu vermeiden.

Wenn Sie nicht wissen, wann der beste Zeitpunkt ist, lesen Sie die Empfehlungen des Fahrzeug- oder Reifenherstellers. Einige empfehlen, dass Sie Ihr Fahrzeug alle 5.000 bis 6.000 km in die Werkstatt bringen.

Mangelnder Fahrkomfort

Sie benötigen möglicherweise früher als geplant einen Auswuchtservice, wenn Sie Anomalien am Reifen oder den dazugehörigen Teilen feststellen. Achten Sie genau auf die folgenden Warnzeichen:

Vibrierendes Lenkrad

Ein unausgewuchteter Reifen lässt das Lenkrad bei hohen Geschwindigkeiten vibrieren. Die Ursache liegt in den Vibrationen, die durch die Radbaugruppe übertragen werden. Sie wandern dann durch die Achse und die Zahnstange und enden schließlich am Lenkrad.

Ungleichmäßige Reifenabnutzung

Wenn die Lauffläche auf der Seite der Achse schneller abgenutzt ist als die auf der gegenüberliegenden Seite, ist der Reifen möglicherweise nicht ausgewuchtet. Eine weitere Ursache könnte ein falsch ausgerichtetes Rad sein. Für die Diagnose und Behandlung sollten Sie sich an einen Experten wenden.

Schlechter Kraftstoffverbrauch

Ein platter Reifen verhindert, dass das Fahrzeug optimal funktioniert. Infolgedessen benötigt es mehr Kraft, um sich fortzubewegen, und verbraucht somit mehr Energie.

Kann ich meine Reifen zu Hause auswuchten?

Ja, aber das ist keine gute Idee. Sie können diese Aufgabe selbst durchführen, wenn Sie ein professionelles Gerät besitzen, wie z. B. eine spezielle Reifenwuchtmaschine oder eine Luftpolsterwuchtmaschine.

Dies ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn Sie viel Erfahrung als Mechaniker gesammelt haben, um Beschädigungen der Räder oder der Seitenwand zu vermeiden. Schauen Sie sich nicht eine zufällige Anleitung auf Youtube an und befolgen Sie sie dann überstürzt. Die Chancen stehen gut, dass Sie mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.

Außerdem sind manche Leute der Meinung, dass die Einfachheit des Besuchs eines nahe gelegenen Autocenters die finanziellen Einsparungen des Heimwerkens überwiegt. Das Auswuchten von Reifen auf Lebenszeit ist mühelos und zu vernünftigen Preisen zu bekommen – warum also nicht von einem Experten durchführen lassen?

Häufig gestellte Fragen

Wie kommt es, dass Ihr Reifen nicht ausgewuchtet ist?

Leider ist es oft Ihre Schuld. Zum Beispiel sind aggressives Fahrverhalten oder tägliches Pendeln auf unwegsamem Gelände stille Killer.

Gelegentlich beeinträchtigen auch Herstellerfehler die Leistung der Reifen. Einige Einheiten, die die Qualitätskontrolle mit einem leichten Gewichtsfehler bestanden haben, führen zu einem schnellen Qualitätsverlust.

Wie oft sollte man Autoreifen Auswuchten?

Der durchschnittliche Zeitraum zwischen zwei Reifenwuchtungen beträgt etwa 6 Monate. Die Zeitspanne sollte jedoch für jedes Fahrzeug anhand der Fahrhäufigkeit, des Geländes, der Reifenqualität usw. bestimmt werden.

Müssen alle 4 Reifen ausgewuchtet werden?

JA. Es ist sehr schwierig, festzustellen, welcher Reifen Anomalien in Ihrem Fahrverhalten verursacht. Daher empfehlen Mechaniker oft eine komplette Wartung aller vier Teile gleichzeitig, um das Beste zu erreichen.

Was passiert wenn man Reifen nicht wuchten lässt?

Eine Unwucht, egal ob es sich um ein Viertel oder eine Unze handelt, übt übermäßigen Druck auf die Lauffläche aus. Mit der Zeit wird dieser Teil ungleichmäßig abgenutzt, was seine Lebensdauer verkürzt. Außerdem belastet dieses Symptom die Lager und die Aufhängung.

Fazit

Die Kosten für das Auswuchten von Rädern sind nicht so hoch, dass Sie Ihr Geschäft aufgeben müssten, sondern sie sind ein wesentlicher Bestandteil des Wartungszyklus. Befolgen Sie daher die Empfehlungen des Herstellers, wenn Sie die aufgeführten Warnzeichen bemerken. Ergreifen Sie sofortige Maßnahmen, um ernsthaftere Schäden an Reifen und anderen Komponenten zu vermeiden.

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar