Was sind Elektroautos?

Was-sind-Elektroautos

Ein Elektroauto ist im Wesentlichen ein automatisches Fahrzeug, das von einem Elektromotor angetrieben wird. Ein reines Elektroauto hat keinen Benzin- oder Dieselmotor und wird auch nicht mit diesem betrieben. Wenn Sie bei einem Elektroauto in den Fahrmodus schalten, beschleunigt das Fahrzeug wie ein Automatikfahrzeug. In Elektro- oder Hybridautos gibt es keine Gangschaltung. Es handelt sich immer um vollautomatische Fahrzeuge.

Wenn das Gaspedal betätigt wird, wird die Energie von der Batterie auf den Elektromotor übertragen. Der Motor wird angetrieben, was dazu führt, dass die Antriebswellen die Räder drehen. Wenn das Auto bremst, beginnt es zu verzögern, und der Motor wird zur Lichtmaschine, die Strom erzeugt. Diese Energie wird dann in die Batterie zurückgespeist.

Arten von Elektroautos

Batterieelektrisches Fahrzeug (BEV)

Ein Auto, das nur mit Strom angetrieben wird, auch bekannt als „reines“ oder 100%iges Elektroauto.

Das Auto wird über eine externe Stromquelle aufgeladen, z. B. an einer Ladestation. Diese Fahrzeuge erzeugen keine Auspuffemissionen.

Die meisten batterieelektrischen Autos haben eine Reichweite von 160 bis 480 Kilometer mit einer einzigen Ladung. Beispiele sind der Nissan Leaf, Vauxhall Corsa-e, Renault Zoe und Tesla Model 3.

Plug-in-Hybrid-Elektroauto (PHEV)

Dies ist ein Fahrzeug, das über eine Batterie, einen elektrischen Antriebsmotor und einen Verbrennungsmotor (ICE) verfügt. Es kann mit dem Verbrennungsmotor, dem Elektromotor oder beidem angetrieben werden und kann über eine externe Stromquelle aufgeladen werden.

Typische PHEVs haben eine rein elektrische Reichweite von bis zu 80 Kilometer. Ist die Elektrobatterie leer, kann die Fahrt im Hybridmodus fortgesetzt werden, so dass es keine Reichweitenbeschränkung gibt.

PHEVs sind nur dann effizient, wenn sie regelmäßig aufgeladen werden. Andernfalls kann ihr Betrieb teurer sein als der eines herkömmlichen Benzin- oder Dieselfahrzeugs.

Der Mitsubishi Outlander PHEV, der BMW 330e und der VW Golf GTE sind allesamt Beispiele für PHEVs.

Elektrofahrzeug mit erweiterter Reichweite (E-REV)

Dies ist eine Variante des Plug-in-Hybrids. Ein E-REV kombiniert eine Batterie, einen elektrischen Antriebsmotor und einen kleinen Benzin- oder Dieselgenerator. Der Elektromotor treibt immer die Räder an, während der Verbrennungsmotor als Generator fungiert, wenn die Batterie leer ist.

Die Reichweite dieser Fahrzeuge kann zwischen 240 und 480 Kilometer betragen. Ein Beispiel für ein E-REV war der BMW i3 Range-Extender (nicht mehr erhältlich).

Wie funktioniert ein Elektromotor?

Elektroautos funktionieren, indem das Auto an eine Ladestation angeschlossen wird. Wie alle elektrischen Geräte entnimmt es dann Strom aus dem Netz und lädt das Auto auf. Das Auto speichert den Strom in wiederaufladbaren Batterien, die dann einen Elektromotor antreiben, der die Räder wie ein normaler Benzinmotor dreht. Elektroautos beschleunigen schneller als Fahrzeuge mit herkömmlichen Benzinmotoren – sie fühlen sich also leichter an, da sie keine Gänge durchschalten müssen.

Verschiedene Arten von Elektroauto-Ladegeräten

Es gibt drei Arten von Plug-in-Elektroauto- und Hybrid-Ladegeräten. Langsam, schnell und schnell.

Langsam-Ladegeräte

Ein langsames Ladegerät ist die Standard-3-Pin-Steckdose, die in deutschen Haushalten zu finden ist. Sie eignen sich am besten für das Aufladen über Nacht. Sie haben eine Leistung von bis zu 3 kW und werden normalerweise für das Aufladen zu Hause verwendet. Ein langsames Ladegerät benötigt in der Regel 6 bis 12 Stunden, um ein Elektrofahrzeug vollständig aufzuladen, oder 2 bis 4 Stunden für ein Plug-in-Hybridfahrzeug.

Schnell-Ladegeräte

Ein Schnellladegerät ist ein Standard-Ladegerät für Elektrofahrzeuge im Freien. Es bietet eine Ausgangsleistung von 7 bis 22 kW und lädt ein Elektrofahrzeug in der Regel in 3 bis 4 Stunden vollständig auf. Schnellladegeräte sind je nach Fahrzeug mit zwei Arten von Steckdosen verbunden.

Rapid-Ladegeräte

Es gibt zwei Arten von Rapid-Ladegeräten. AC und DC. Ein AC-Rapid-Ladegerät liefert eine Leistung von 43 kW, während ein DC-Rapid-Ladegerät mindestens 50 kW liefert. Mit beiden Ladegeräten wird die Batterie eines Elektrofahrzeugs je nach Batteriekapazität in etwa 30 bis 60 Minuten wieder auf 80% aufgeladen.

Wie ist die Reichweite eines Elektroautos?

Keine zwei Elektroauto-Modelle sind gleich! Einige Hersteller verwenden zwar die gleiche Batterietechnologie, aber sobald die Batterie in das Chassis des Fahrzeugs eingebaut ist, kommen viele andere Faktoren ins Spiel. Wie weit Sie mit einer vollen Ladung fahren können, hängt vom Fahrzeug und verschiedenen anderen Faktoren ab. Jedes Modell hat eine andere Reichweite, eine andere Batteriegröße und einen anderen Wirkungsgrad.

Das perfekte Elektroauto für Sie ist dasjenige, das Sie für Ihre normalen Fahrten nutzen können und bei dem Sie wissen, dass das Aufladen kein langfristiges Problem darstellt. Wir sind zu 100 % davon überzeugt, dass in nicht allzu ferner Zukunft jeder ein Elektroauto fahren wird, und zu Ihrem Glück arbeiten wir hier bei Windsor mit den führenden irischen Elektroauto-Marken zusammen, so dass wir das Elektroauto haben, das Ihren Anforderungen entspricht.

Häufig gestellte Fragen

Elektroauto-Batterien – Was bedeutet Kapazität?

Die Batteriekapazität ist ein Maß (in der Regel in Ampere-Stunden) für die von der Batterie gespeicherte Ladung, wenn sie zu 100 % geladen ist. Sie wird durch die Gesamtmasse des in der Batterie enthaltenen aktiven Materials bestimmt. Die Batteriekapazität gibt die Gesamtenergiemenge an, die der Batterie unter bestimmten Bedingungen entnommen werden kann.

Reichweite von Elektroautos – Was bedeutet kWh?

Kilowatt (kW) ist eine Leistungseinheit, die angibt, wie viel Energie ein elektrisches Gerät benötigt, um zu funktionieren. Eine Kilowattstunde (kWh) ist eine Energieeinheit (sie zeigt an, wie viel Energie verbraucht wurde), z. B. verbraucht eine 100-Watt-Glühbirne im Haushalt 0,1 Kilowatt pro Stunde.

Bremsen von Elektroautos – Was ist regeneratives Bremsen?

Wenn Sie mit einem herkömmlichen Auto bremsen, wird kinetische Energie erzeugt, aber da es keine Batterie oder Vorrichtung gibt, die diese Energie auffängt, verpufft sie im Wesentlichen in der Luft. Bei Elektroautos (wenn Sie bremsen) wird diese kinetische Energie aufgefangen, umgewandelt und dann zum Antrieb des Autos wiederverwendet!

Wie weit kann ein Elektroauto mit einer vollen Ladung fahren?

Kein Elektroauto ist wie das andere! Und wie bei Benzin-/Dieselfahrzeugen kann viel davon abhängen, wie weit ein Elektroauto mit einer vollen Batterie fahren kann. Einfach ausgedrückt: Die angegebene maximale Kilometerleistung bezieht sich auf ideale Fahrbedingungen. Aber wie bei den Benzin-/Dieselfahrzeugen kann die Reichweite einer vollen Batterie durch Faktoren wie das Wetter, die Anzahl der Erwachsenen im Auto, die Fahrbedingungen, den Fahrstil usw. beeinträchtigt werden.

Die Reichweite eines Elektroautos hängt von der Größe der Batterie (kWh) ab. Je größer die kWh der Batterie eines Elektroautos sind, desto mehr Leistung hat es und desto weiter kann es fahren. Hier sind Beispiele für die Reichweite einiger Elektroautos, die wir anbieten:

  • Nissan LEAF ~ 385km mit einer Ladung!
  • Renault ZOE ~ 377km mit einer Ladung!
  • Peugeot e-2008 ~ 310km mit einer Ladung!

Siehe auch:

Schreibe einen Kommentar