Neben den Gadgets, Mädchen und Klamotten haben auch die James-Bond-Autos ein eigenes kulturelles Leben entwickelt. Der Trend begann wohl mit dem Aston Martin DB5, den der berühmte Superspion im Film Goldfinger von 1964 zum ersten Mal fuhr.
Der DB5 ist nicht nur ein ikonisches Bond-Auto, sondern auch eines der berühmtesten Fahrzeuge in den Annalen der Filmgeschichte. Vielleicht hat der zusätzliche Schleudersitz und die Maschinengewehre etwas damit zu tun, aber seien wir ehrlich, es ist auch einfach ein verdammt tolles Auto. Lesen Sie weiter „Welches Auto fährt James Bond?“, um alle seine Autos zu entdecken.
Inhaltsverzeichnis
- Welches Auto fährt James Bond?
- 1. 1961 Sunbeam Alpine Serie II
- 2. 1963 Bentley Mark IV Drophead 3,5 Liter
- 3. 1964 Aston Martin DB5
- 4. 1967 Toyota 2000 GT
- 5. 1969 Aston Martin DBS
- 6. 1971 Ford Mustang Mach 1
- 7. 1974 AMC Hornet X Hatchback
- 8. 1977 Lotus Esprit S1
- 9. 1981 Lotus Esprit Turbo
- 10. 1985 Aston Martin V8 Vantage Volante
- 11. 1995 BMW Z3
- 12. 1997 BMW 750iL
- 13. 1999 BMW Z8
- 14. 2002 Aston Martin V12 Vanquish
- 15. 2006 Aston Martin DBS V12
- 16. 2020 Aston Martin DBS Superleggera
Welches Auto fährt James Bond?
1. 1961 Sunbeam Alpine Serie II
Wir alle müssen irgendwo anfangen, und für James Bond war dieser Ort der Sunbeam Alpine Series II. Sean Connery nahm das Fahrzeug in Dr. No, dem ersten Film der Reihe, mit auf eine gefährliche Verfolgungsjagd an den Klippen. Der britische Wagen wurde Berichten zufolge für die Dreharbeiten von einem Einheimischen in der Nähe ausgeliehen, um Importkosten zu vermeiden.
2. 1963 Bentley Mark IV Drophead 3,5 Liter
Das Bentley Mark IV Cabriolet war schon fast drei Jahrzehnte alt, als es im zweiten Bond-Film auftauchte, was es zu einer Art Sonderling macht. Allerdings fährt der britische Spion in einigen der Original-Romane einen Bentley, was seine Aufnahme hier erklärt.
3. 1964 Aston Martin DB5
Der eine, der einzige: Aston Martin DB5. Der britische Luxus-Grand-Tourer (GT) war mehr oder weniger brandneu, als er in Goldfinger zum ersten Mal auftauchte, und kehrte für eine Reihe von Folgefilmen zurück. Spaßfakt: Im Originalroman fuhr Bond einen DB Mark III, aber die Produzenten entschieden sich für ein etwas frischeres Modell aus der Fabrik. Der DB5 ist seither das berühmteste James-Bond-Fahrzeug – und eines der berühmtesten Filmautos der Geschichte.
4. 1967 Toyota 2000 GT
James Bond reiste 1967 für den Film Du lebst nur zweimal nach Japan und stattete sich mit dem ersten offiziellen (und extrem limitierten) Supersportwagen des Landes aus. Ursprünglich ein Hardtop, wurde das Dach des GT als Open-Top modifiziert, um Connerys Körpergröße gerecht zu werden.
5. 1969 Aston Martin DBS
Mit der Einführung eines neuen Bond im Jahr 1968 kam auch ein neuer Aston Martin DBS, den er fahren sollte. Der Schauspieler war George Lazenby, der als Agent 007 in dem von den Fans geliebten Film Im Geheimdienst Ihrer Majestät eine einzigartige Leistung ablieferte. Das Bond-Auto spielt im gesamten Film eine zentrale Rolle und taucht in einigen der wichtigsten Szenen auf (unter anderem am Anfang und am Ende). Es hat auch einen kurzen Auftritt im nachfolgenden Film Diamonds are Forever, wo es im Labor von Q mit Raketen ausgestattet wird. Übrigens: Einen neuen Aston Martin DBS aus dem Jahr 2022 kann man derzeit für knapp über 300.000 US-Dollar kaufen.
6. 1971 Ford Mustang Mach 1
Sean Connery schlüpfte 1971 in Diamonds are Forever erneut in die Rolle des Agenten 007 und begibt sich in einem Ford Mustang auf eine kultige Verfolgungsjagd über den Las Vegas Strip.
7. 1974 AMC Hornet X Hatchback
Ein raffinierter Stunt – bei dem Bonds Auto eine 360-Grad-Drehung über einen Fluss vollführt – ist vielleicht das Einzige, was den meisten Zuschauern von Der Mann mit dem goldenen Colt in Erinnerung bleibt. Und allein aus diesem Grund ist der AMC Hornet X Hatchback eine Legende.
8. 1977 Lotus Esprit S1
Wenn ein neuer Schauspieler in die Rolle des Bond schlüpft, kann das Publikum zumindest ein paar neue Überraschungen erwarten. Bei Roger Moores Debüt als Agent 007 kam eine dieser Überraschungen in Form eines weißen Lotus Esprit S1. Er zeigte transformatorische Fähigkeiten, indem er sich während einer epischen Verfolgungsjagd von einem Auto in ein Mini-U-Boot und zurück in ein Auto verwandelte.
9. 1981 Lotus Esprit Turbo
Das Franchise, das seiner Fangemeinde stets treu ergeben war, brachte den Lotus von James Bond für den nächsten Roger Moore-Film For Your Eyes Only zurück. Anstatt eine weitere Verfolgungsjagd zu absolvieren (und sich damit zu wiederholen), zerstört sich der Wagen selbst und schaltet dabei einen Gefolgsmann aus.
10. 1985 Aston Martin V8 Vantage Volante
Für Timothy Daltons Debüt als Bond in „The Living Daylights“ von 1987 kehrte Aston Martin nach langer Abwesenheit in die Reihe zurück. Der V8 Vantage Volante ähnelte zwar optisch dem DBS aus „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“, war aber in puncto Ausstattung eher mit dem originalen DB5 aus „Goldfinger“ vergleichbar. Zu den zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen gehörten Laser, Raketen, Reifenspikes, Ausleger, ein All-Band-Polizeifunkempfänger, ein Selbstzerstörungstimer, eine Raketenleitanzeige und ein Raketenantriebssystem. Ein Aston Martin V8 Saloon taucht in „Keine Zeit zu sterben“ als Reminiszenz an Daltons Bond-Auto von 1987 auf.
11. 1995 BMW Z3
Alles, was von BMW kommt, scheint ein klarer Fall für ein James-Bond-Auto zu sein, aber der Autohersteller stieg erst 1995 in Goldeneye in das Franchise ein. Es handelte sich um einen Z3, der mit allerlei Gadgets ausgestattet war, darunter ein Schleudersitz, ein All-Point-Radar und Stinger-Raketen.
12. 1997 BMW 750iL
In der ersten Hälfte der Ära von Pierce Brosnan war BMW Bonds bevorzugte Automarke. In „Der Morgen stirbt nie“ ist sein 750iL mit kugelsicheren Scheiben, elektrisierenden Türgriffen, Raketen auf dem Dach, Reifenspikes und vielem mehr ausgestattet. Als Zeichen der Zeit konnte das Bond-Auto auch über ein Mobiltelefon gesteuert werden.
13. 1999 BMW Z8
Die Partnerschaft zwischen BMW und dem Bond-Franchise endete 1999 mit The World is Not Enough. Sein mächtiger Z8 ist u. a. mit einer Titanpanzerung und einer eingebauten Raketensteuerung ausgestattet.
14. 2002 Aston Martin V12 Vanquish
Abgesehen von Halle Berrys Rolle als Giacinta „Jinx“ Johnson ist der Film „Stirb an einem anderen Tag“ aus dem Jahr 2002 so gut wie aus unserem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Das ist ziemlich passend, denn der Aston Martin V12 Vanquish spielt in dem Film eine ähnliche Rolle. Dank eines Unsichtbarkeitsmantels kann der Bond-Wagen aus dem Blickfeld verschwinden. John Cleese, ein ehemaliger Monty-Python-Darsteller, spielt Q und stellt das Fahrzeug und seine lächerliche Funktion vor, was das Konzept in jeder Hinsicht lächerlich macht. Der Wagen nimmt jedoch an einer epischen Verfolgungsjagd teil, bei der ein Gegner mit Hilfe von Wärmebildkameras seinen Standort aufspürt.
15. 2006 Aston Martin DBS V12
Das Prequel/Reboot von Casino Royale aus dem Jahr 2006 war sowohl stilvoller als auch bodenständiger als seine Vorgänger, wobei Daniel Craig diese Tonalität nahtlos verankerte. Sein Aston Martin DBS V12 folgte diesem Beispiel und verzichtete auf überflüssigen Schnickschnack zugunsten von nur zwei versteckten Fächern. In dem einen befanden sich ein Verbandskasten und ein Defibrillator, in dem anderen eine schallgedämpfte Walther PPK. Der Name DBS war eine direkte Hommage an On Her Majesty’s Secret Service und das Bond-Auto aus diesem Film. Der mit einem V12-Motor ausgestattete Wagen nimmt an einer rasanten Verfolgungsjagd teil, bevor er sich bei einem folgenschweren Unfall sieben Mal überschlägt.
16. 2020 Aston Martin DBS Superleggera
Der DBS von Aston Martin kehrt im neuesten Teil zurück, in dem auch ein DB5, ein V8 Vantage und ein Valhalla zu sehen sind. Wenn man den Trailern Glauben schenken darf, fährt die Bond-Kohorte Nomi (gespielt von Lashana Lynch) den schicken und sportlichen Superleggera.
Siehe auch: