Wie pflegt man die Reifen für Elektroautos?

Wie-pflegt-man-die-Reifen-fuer-Elektroautos

Die Wartung der Reifen ist wahrscheinlich der am meisten übersehene Teil der Fahrzeugpflege, obwohl es sicherlich Mechaniker gibt, die argumentieren würden, dass der jährliche (oder seltenere) Ölwechsel auch im Rennen ist (obwohl der Ölwechsel mit dem E-Auto natürlich auf dem Rückzug ist). Unabhängig von der Rangliste kann die Vernachlässigung der Reifen Ihres Elektroautos zu einer verringerten Reichweite, erhöhtem Verschleiß oder im schlimmsten Fall zu einem Reifenschaden führen, der einen Unfall verursachen könnte. Das möchten wir natürlich alle vermeiden, also ist es das Mindeste, dass wir unsere Reifen richtig pflegen.

Visuelle Inspektion

Was kann man also tun, um sicherzustellen, dass die Reifen in einem tadellosen Zustand sind? Der erste Schritt ist am offensichtlichsten und am einfachsten: Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung Ihrer Reifen durch. Dies ist ein Bereich, in dem es Besitzer von Elektroautos schwerer haben als Besitzer von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE). Und warum? Weil im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren, bei denen ein regelmäßiger Ölwechsel erforderlich ist, die langen Wartungsintervalle eines typischen E-Autos bedeuten, dass Sie nicht alle paar Monate oder so einen fachkundigen Mechaniker haben, der Ihr Auto einschließlich der Reifen visuell inspiziert.

Stattdessen sollten Sie eine Erinnerung in Ihrem Kalender oder der von Ihnen verwendeten App einstellen (das Auto oder eine für Ihr Auto entwickelte App kann Sie auch daran erinnern), um sicherzustellen, dass Sie daran denken, Ihre Reifen regelmäßig zu inspizieren. Russell Shepherd, Leiter der technischen Kommunikation von Michelin Nordamerika, weist außerdem darauf hin, dass Sie bei der Inspektion Ihrer Reifen auch die Innenseite des Reifens abtasten und betrachten sollten – nicht nur die Außenseite.

Prüfung der Profiltiefe

Auch wenn Sie dies mit der Sichtprüfung in einen Topf werfen möchten, ist die Überprüfung der Profiltiefe keine Sache, die man einfach mit dem Auge ablesen kann. Die Mindestprofiltiefe, die allgemein als verkehrssicher gilt, beträgt 2/32 Zoll – eine recht geringe Menge an Profil, die sicherlich zu gering ist, um sie mit dem Auge genau zu erfassen. Zum Glück gibt es eine praktische und kostengünstige Methode, um festzustellen, ob Ihre Reifen ersetzt werden müssen.

Um zu prüfen, ob das Reifenprofil ausreichend tief ist, nehmen Sie einen normalen US-Penny und stecken Sie ihn in eine Rille des Reifenprofils, wobei der Kopf von Lincoln nach unten in die Rille zeigt. Wenn die Rille tief genug ist, um die Oberseite von Lincolns Kopf zu bedecken, haben Sie noch genügend Reifenprofil. Wenn Sie Lincolns schöne Frisur vollständig sehen können, ist es Zeit, den Reifen zu wechseln.

Überprüfen Sie auf jeden Fall auch das Profil Ihrer Reifen über die gesamte Breite, da die im Abschnitt über die Sichtprüfung erwähnte ungleichmäßige Abnutzung auch hier gilt. Der Penny-Test kann als Referenz dienen, um ungleichmäßige Abnutzung zu erkennen, bevor sie mit bloßem Auge sichtbar wird. Wenn ein Teil des Reifens weniger als 2/32 Zoll Profiltiefe aufweist, ist es an der Zeit, den Reifen zu ersetzen.

Luftdruckkontrolle

Wie die Sichtprüfung und die Prüfung der Profiltiefe sollte auch diese Prüfung regelmäßig durchgeführt werden. Wenn es sich anbietet, sollte der Fahrer eines E-Autos den Reifendruck idealerweise mindestens einmal im Monat, wenn nicht öfter, überprüfen und korrigieren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Reifendruck so nah wie möglich an den vom Hersteller empfohlenen Wert herankommt, was wiederum dazu beiträgt, dass das Fahrzeug seine angegebene Reichweite erreicht.

Wir arbeiten hart daran, dass unsere Reifen den Luftdruck beibehalten, aber mit der Zeit verliert man etwas Luftdruck, und das wird immer wichtiger, um die Leistung im Bereich der elektrischen Reichweite zu erhalten. Überprüfen Sie also unbedingt Ihre Reifen.

Der richtige Reifendruck bei Ihrem Elektroauto kann aber noch weitere Vorteile haben, die über die maximale Reichweite Ihrer Batterie hinausgehen. Ein angemessener Reifendruck kann auch die Geräuschentwicklung reduzieren, und Reifengeräusche sind in einem leisen Elektromobil um so auffälliger. Unzureichend aufgepumpte Reifen können auch schneller verschleißen, was wiederum den Rollwiderstand erhöht und das Problem verschlimmert.

Wechseln Sie Ihre Reifen

Das Wechseln der Reifen mag wie ein archaisches Verfahren aus vergangenen Zeiten erscheinen, wie der Ölwechsel bei einem Auto, das mit Dinosaurier-Saft betrieben wird. Aber in Wirklichkeit ist der Reifenwechsel bei E-Autos sogar noch wichtiger als bei Autos mit Verbrennungsmotor. So wie Sie sich eine Erinnerung setzen, die Reifen Ihres Elektroautos visuell zu inspizieren und die Profiltiefe und den Luftdruck zu überprüfen, sollten Sie sich auch eine Erinnerung setzen, die Reifen Ihres Elektroautos alle paar Monate oder wie vom Hersteller empfohlen zu wechseln.

Warum ist ein Reifenwechsel überhaupt wichtig? Wie bereits in den Abschnitten über die Sichtprüfung und die Profiltiefe erwähnt, können sich die Reifen aufgrund einer Vielzahl von Faktoren ungleichmäßig abnutzen. Um zu verhindern, dass diese ungleichmäßige Abnutzung dazu führt, dass Ihre Reifen vorzeitig ausgetauscht werden müssen, ist es wichtig, die Reifen zu drehen, um die Abnutzung gleichmäßiger auf den gesamten Satz zu verteilen. Dies ist angesichts des höheren Gewichts von Elektroautos (E-Autos sind im Durchschnitt etwa 10 Prozent schwerer als ihre ICE-Gegenstücke) und der höheren Abnutzungsrate von E-Fahrzeug-Reifen (bis zu 20 Prozent höher als bei einem vergleichbar großen ICE-Fahrzeug) wichtig.

Wie Sie sehen, ist es nicht besonders schwierig, die Reifen Ihres Elektroautos richtig zu warten, außer vielleicht, sich daran zu erinnern. Setzen Sie sich also Erinnerungen, halten Sie sich an die Wartung der Reifen Ihres E-Autos und fahren Sie in den kommenden Monaten und Jahren sicher, fröhlich und effizient.

Häufig Gestellte Fragen

Wie lange halten Reifen bei Elektroautos?

Die Langlebigkeit der Reifen bei Elektroautos hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits ist die richtige Aufbewahrung der Reifen wichtig, andererseits ist die Art des Gebrauchs entscheidend. Elektroautoreifen können durchschnittlich etwa 40.000 bis 60.000 Kilometer halten, wobei sie bei entsprechender Pflege sogar noch länger halten können.

Warum sind Reifen für Elektroautos so teuer?

Reifen für Elektroautos kosten mehr als herkömmliche Autoreifen, was zum Teil auf die unterschiedlichen Anforderungen zurückzuführen ist, die E-Autos an ihre Reifen stellen. So beschleunigen Elektrofahrzeuge in der Regel schnell und erfordern eine Reihe von Gummimischungen, um möglichen Schlupf zu reduzieren. Da Elektroautos beim Fahren praktisch keine Geräusche verursachen, sind die Reifenprofile außerdem so konzipiert, dass sie Straßengeräusche reduzieren.

Was kostet ein Reifen für E-Autos?

Die Kosten für einen Reifen für E-Autos hängen von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie z.B. Größe, Material und Hersteller. In der Regel betragen die Kosten zwischen 200€ und 500 € pro Reifen – je nach Marke und Art des Reifens.

Schreibe einen Kommentar