Kernthemen der Fachmesse sind Nachhaltigkeit und Innovationen. Der Fokus liegt unter anderem auf alternativen Antrieben, neuen Infrastrukturen, Umrüstungsmöglichkeiten und digitalen Services.
Unter ihrem Dach vereint die Bus2Bus drei Veranstaltungsteile: die Fachmesse, auf der Aussteller aus dem In- und Ausland ihre Innovationen zeigen, das Future Forum und den BDO-Kongress mit einem breiten Vortrags- und Diskussionsprogramm sowie die Bus2Specials mit unterschiedlichen Formaten zum Netzwerken.
Innovationen der Bus-Produzenten und Zulieferer zum Sehen und Anfassen gibt es auf der Fachmesse in den Hallen 19, 20 und 21. Sowohl Reisebusse, Busse für den Nahverkehr sowie diverse Kleinbusse können Besucher auf dem Messegelände begutachten. Etwa zehn Modelle stehen auf dem Außengelände für Probefahrten bereit. In der Startup Area präsentieren sich Jungunternehmen aus der Mobilitätsbranche.
Ein wichtiges Thema sind neue Abbiegeassistenten. Auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Systeme machen die Busse im Stadtverkehr noch sicherer. Auch daran zeigt sich die Anpassungsfähigkeit der Branche. Aufgrund der Modularität ist der Bus prädestiniert dafür, kurzfristige Antworten auf die Herausforderungen einer innovativen und nachhaltigen Mobilität zu geben.