SWB entschied sich für Busse des Typs Urbino 18 electric, die mit den Batterien Solaris High Energy+ der neuen Generation ausgestattet werden.
Das ist der erste Solaris-Vertrag für SWB, für den die Elektrifizierung des Busverkehrs Bestandteil eines komplexen Programms zum Klimaschutz in der Stadt ist. Voraussetzung ist, dass die Elektrobusse ausschließlich durch „grüne” Energie – Energie aus erneuerbaren Quellen – angetrieben werden.
Wichtigste Bedingung des Betreibers war die Mindestreichweite von 200 km mit einer Ladung über einen Zeitraum (unabhängig von Wetter und Straßenverhältnissen) von zwölf Jahren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzte Solaris auf die neuste Generation der Batterie High Energy+. In den Bussen für Bonn werden sieben Batteriepacks mit 553 kWh Nennkapazität montiert. Damit wird das Fahrzeug unabhängig von Klima- und Straßenbedingungen, mit der eingeschalteten Heizung oder Klimaanlage, voll besetzt mit Fahrgästen, die geforderten 200 km zurücklegen können.
Auf die Straßen der Beethoven-Stadt kommen Busse, die ausschließlich per Stecker geladen werden, was hauptsächlich nachtsüber im Bushof erfolgen wird. Angetrieben werden die Urbino 18 electric durch eine Elektroachse mit zwei integrierten Motoren mit einer Leistung von je 125 kW. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden ausschließlich elektrisch beheizt, und für den Wärmekomfort wird eine effiziente und umweltfreundliche Klimaanlage mit Wärmepumpe sorgen, die für die Erreichung der entsprechenden Temperatur im Fahrzeuginnenraum die Wärme von außen nutzt.