Weltweit legte das Bus-Geschäft zwar um 17 Prozent zu, auf 18.900 (2020: 16.200) Fahrzeuge, in Europa lag der Bus-Absatz um 11 Prozent unter Vorjahr.
Die Traton Group steigerte im Jahr 2021 bei den Bussen den Auftragseingang um 52 Prozent auf 22.200 (2020: 14.600) Busse. Dieser Zuwachs sei im Wesentlichen auf Navistar zurückzuführen, erklärt Traton. Seit dem zweiten Halbjahr ist die Traton Group mit ihrer neuen US-Tochter auf dem nordamerikanischen Markt im Schulbusgeschäft vertreten. Ohne Navistar hätten die Bus-Aufträge deutlich unter dem Niveau des Vorjahres gelegen. Das Book-to-Bill-Ratio der Gruppe, also das Verhältnis des Auftragseingangs zum Absatz, betrug 1,33 (2020: 1,18).
Scania verbuchte bei den Bussen im Jahr 2021 einen Absatzrückgang – auch aufgrund des Vorjahreseffekts der öffentlichen Aufträge in Schweden – um 15 Prozent mit 4.400 (2020: 5.200) Bussen. Den Auftragseingang steigerte Scania im Jahr 2021 um 26 Prozent auf 116.800 (2020: 92.900) Fahrzeuge.
MAN Truck & Bus legte beim Gesamtabsatz um 15 Prozent zu, auf 93.700 (2020: 81.700) Fahrzeuge. Während der LKW-Absatz um 14 Prozent auf 66.800 (2020: 58.700) LKW anstieg, lag der Bus-Absatz mit 4.600 (2020: 5.300) Fahrzeugen um 13 Prozent unter Vorjahr. Der Absatz des Transporters MAN TGE erreichte 22.200 (2020: 17.600) Fahrzeuge, ein Zuwachs von 26 Prozent.
Navistar wird von der Traton Group seit 1. Juli 2021 konsolidiert. Von Juli bis Dezember erreichte der Absatz von Navistar 30.300 Fahrzeuge, davon 25.100 LKW und 5.200 Busse. Der Auftragseingang lag bei 42.600 Fahrzeugen.
Volkswagen Caminhões e Ônibus hat 2021 den Absatz um 55 Prozent auf 57.400 (2020: 37.000) Fahrzeuge gesteigert, im Wesentlichen aufgrund der gestiegenen Nachfrage in Brasilien. Allerding betrifft das Wachstum nur das LKW-Geschäft. Der Absatz von Bussen ging um 20 Prozent auf 4.600 (2020: 5.700) Einheiten zurück.